Ameisensäure (CAS 64-18-6): Eigenschaften, Anwendungen und industrielle Verwendung

Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Ameisensäure, einer grundlegenden organischen Verbindung, die in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbar ist.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Als fundamentale organische Verbindung dient Ameisensäure als Schlüsselzwischenprodukt bei der Herstellung verschiedener Chemikalien und erleichtert komplexe Reaktionen in der organischen Synthese.

Breite industrielle Anwendbarkeit

Ihr Nutzen erstreckt sich über verschiedene Industrien hinweg – einschließlich ihrer Funktion als Ameisensäure als Konservierungsmittel in der Landwirtschaft und ihrer Bedeutung bei der Ledergerbung mit Ameisensäure.

Wirksames konservierendes Mittel

Die antibakterielle Wirkung der Ameisensäure macht sie zu einem effektiven Mittel zur Konservierung von Tierfutter und Silage und trägt so zu einer besseren landwirtschaftlichen Praxis bei.

Haupteinsatzgebiete

Ledergerbung

Erfahren Sie, wie Ameisensäure für die Entfettung und Haarentfernung bei der Lederverarbeitung entscheidend ist – ein essentieller Schritt bei der Verwendung von Ameisensäure in der Ledergerbung.

Textilfärbung und -ausrüstung

Ihre Rolle in der Textilproduktion – Farbeprozesse unterstützend und Ausrüstungsverfahren erleichternd – unterstreicht ihre Vielseitigkeit in industriellen Anwendungen.

Landwirtschaft

Als Konservierungs- und antibakterielles Mittel ist Ameisensäure in der Landwirtschaft von unschätzbarem Wert – besonders bei der Silageherstellung und zur Milbenkontrolle in der Imkerei.

Organische Synthese

Im Bereich der organischen Synthese mit Ameisensäure wirkt sie als Hydrid-Ionenquelle und Bestandteil der mobilen Phase und ermöglicht so verschiedenste chemische Umwandlungen.