Boc-8-Amino-3,6-dioxaoctansäure DCHA: Ein vielseitiger PEG-Linker für die hochentwickelte Synthese

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Boc-8-Amino-3,6-dioxaoctansäure DCHA, eines zentralen PEG-Derivats, das Innovation in Peptidsynthese, Arzneistoffübertragung und Biokonjugation vorantreibt.

Angebot & Muster anfordern

Vom Produkt gebotene Vorteile

Vielseitiger Anwendungsbereich

Diese Verbindung fungiert als vielseitiger PEG-Linker und überbrückt verschiedene molekulare Einheiten in Biokonjugations- und Arzneistoffübertragungssystemen. Damit ist sie ein Schlüsselreagenz für die komplexe Peptidsynthese.

Verbesserte molekulare Eigenschaften

Durch die PEG-Einheit wird die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit konjugierter Moleküle signifikant erhöht – ein entscheidender Vorzug für die pharmazeutische Entwicklung und moderne Arzneistoffübertragungssysteme.

Kontrollierte chemische Reaktivität

Die Boc-Schutzgruppe erlaubt eine präzise Kontrolle über chemische Reaktionen und gewährt selektive Funktionalisierung sowie den Aufbau hochspezifischer molekularer Strukturen – eine Unterstützung für die moderne Peptidsynthese.

Hauptanwendungsgebiete

Peptidsynthese

Als kritisches Reagenz für die Peptidsynthese wird Boc-8-Amino-3,6-dioxaoctansäure DCHA zum Aufbau komplexer Peptidketten mit verbesserten Eigenschaften verwendet.

Arzneistoffübertragungssysteme

Aufgrund seiner PEGylierungsfähigkeit ist es ideal für die Entwicklung moderner Arzneistoffübertragungssysteme und steigert damit die Serumhalbwertszeit und gezielte Applikation.

Biokonjugation

Diese Verbindung wird in der Biokonjugation häufig genutzt, um Biomoleküle mit Oberflächen zu verknüpfen oder Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zu erstellen – entscheidend in Diagnostik und zielgerichteter Therapie.

Werkstoffwissenschaften

In den Werkstoffwissenschaften dient sie als funktionelles Monomer zur Kreation neuartiger Polymere und Hydrogel mit maßgeschneiderten Eigenschaften für spezifische Anwendungen.