Di-p-tolylamin: Eigenschaften, Anwendungen und Synthese für Hochleistungswerkstoffe

Erforschen Sie die entscheidende Rolle von Di-p-tolylamin in der modernen Werkstoffwissenschaft und der Elektronik.

Angebot & Probe anfragen

Kernvorteile auf einen Blick

Hohe Reinheit

Erzielen Sie zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in Forschung oder Produktion – Di-p-tolylamin wird meist mit einer Reinheit von über 99 % geliefert.

Vielseitige Anwendung

Nutzen Sie Di-p-tolylamin als Schlüsselbaustein für OLED-Materialien und fördern Sie die Entwicklung modernster Display- und Beleuchtungs­lösungen.

Etablierter Chemischer Vorläufer

Profitieren Sie von den gut dokumentierten chemischen Eigenschaften von Di-p-tolylamin – eine verlässliche Wahl für verschiedenste organische Syntheseverfahren.

Hauptanwendungen

Entwicklung von OLED-Materialien

Di-p-tolylamin ist maßgeblich an der Herstellung fortschrittlicher Materialien für Organische Leuchtdioden (OLED) beteiligt und verbessert Geräteleistung sowie Effizienz.

Wissenschaftliche Forschung

Diese Verbindung dient als wertvolles Reagenz in vielfältigen Forschungsprojekten und unterstützt neuartige chemische Untersuchungen und Entdeckungen.

Organische Synthese

Als zentraler organischer Intermediär wird Di-p-tolylamin in unterschiedlichsten Syntheseverfahren verwendet und ermöglicht die Erzeugung komplexer organischer Moleküle.

Werkstoffwissenschaften

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist Di-p-tolylamin in der Materialwissenschaft von besonderem Interesse für die Entwicklung zukünftiger funktioneller Materialien.