Formamidiniumiodid: Ermöglichung der nächsten Generation der Solartechnologie
Entdecken Sie die entscheidende Rolle von Formamidiniumiodid bei der Weiterentwicklung von Perowskit-Solarzellen für überlegene Effizienz und Langlebigkeit. Erhalten Sie jetzt Ihr Angebot vom Hersteller.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

Formamidiniumiodid
Formamidiniumiodid (FAI) ist ein Eckpfeiler-Material im sich rasant entwickelnden Feld der Perowskit-Solarzellen (PSCs). Seine einzigartigen Eigenschaften, einschließlich einer günstigen Bandlücke und verbesserter Umgebungsstabilität im Vergleich zu früheren Methylammonium-Bleiiodid (MAPbI3)-basierten Systemen, positionieren es als Schlüsselkomponente für die Erreichung von Photovoltaik-Technologien der nächsten Generation. Eine bedeutende Herausforderung bei der Nutzung von FAI ist die Aufrechterhaltung der Stabilität seiner photoaktiven schwarzen Phase (α-FAPbI3), die unter verschiedenen Umgebungsbedingungen dazu neigt, in die inaktive gelbe Phase (δ-FAPbI3) zu zerfallen. Wir als Ihr führender Lieferant bieten FAI in höchster Reinheit für Ihre Forschung und Produktion.
- Die Entwicklung von Formamidiniumiodid-Perowskit-Solarzellen war geprägt von bedeutenden Durchbrüchen in Effizienz und Stabilität.
- Die Stabilisierung der Alpha-FAPbI3-Phase ist eine kritische Hürde, die durch fortschrittliche Materialwissenschaftstechniken angegangen wird.
- Defektkontrolle in FAPbI3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung unerwünschter Phasenübergänge.
- Zusammensetzungs-Engineering für Perowskite bietet vielversprechende Wege für verbesserte Materialleistung und Langlebigkeit.
Hauptvorteile
Verbessertes Effizienzpotenzial
Formamidiniumiodid ermöglicht Perowskit-Solarzellen mit einer engeren Bandlücke und verbesserter Ladungsträgermobilität, was näher an theoretische Effizienzgrenzen wie das Shockley-Queisser-Limit heranführt.
Verbesserte Umgebungsstabilität
Im Vergleich zu MAPbI3 zeigen FAI-basierte Geräte generell eine bessere Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, ein entscheidender Aspekt für die kommerzielle Rentabilität. Kontaktieren Sie uns für Bulk-Preise und Lieferoptionen.
Vielseitige Stabilisierungsstrategien
Verschiedene Techniken, einschließlich A-Site-Dotierung und B-Site-Dotierung, werden eingesetzt, um die Alpha-FAPbI3-Phase zu stabilisieren und Abbauwege zu bekämpfen.
Hauptanwendungen
Perowskit-Solarzellen
Formamidiniumiodid ist ein Hauptbestandteil in hochmodernen Perowskit-Solarzellen und treibt Fortschritte bei der Gewinnung und Umwandlung erneuerbarer Energien voran.
Optoelektronische Bauteile
Über Solarenergie hinaus machen die Halbleitereigenschaften von FAPbI3 es wertvoll für andere optoelektronische Anwendungen, wie LEDs und Fotodetektoren.
Materialwissenschaftliche Forschung
Sein einzigartiges Phasenübergangsverhalten und das Streben nach Stabilisierung machen FAI zu einem wichtigen Thema in der Spitzenforschung der Materialwissenschaft.
Fortschrittliche Energiematerialien
Als funktionelles anorganisch-organisches Hybridmaterial trägt FAI zur Entwicklung neuartiger Materialien für Energiespeicher- und -umwandlungstechnologien bei. Als Produzent bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und wettbewerbsfähige Preise.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.