Hämatit: Eigenschaften, Verwendungszwecke und industrielle Anwendungen eines zentralen Eisenoxidminerals
Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Hämatit (Fe2O3) als essenzielles Eisenerz, Pigment und Industrierohstoff.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwerte

Hämatit
Hämatit (Fe2O3) ist ein grundlegendes Eisenoxidmineral von großer industrieller Bedeutung. Seine mannigfaltige Erscheinungsform – vom metallisch grau bis erdig rot – lässt nicht erkennen, dass sein einheitlich rotbrauner Strich ein charakteristisches Identifikationsmerkmal ist. Als Hauptquelle des Eisenerzes ist er unerlässlich für die Stahlproduktion und formt damit moderne Infrastruktur und Fertigung. Darüber hinaus eignen sich seine spezifischen Eigenschaften zur Erzeugung von Pigmenten, zur Strahlungsabschirmung und für Schmuck, wodurch sich seine vielseitige Verwertbarkeit zeigt.
- Hämatit-Eigenschaften und Anwendungen sind vielfältig und machen ihn zu einem Grundbaustein verschiedener Branchen – vom Bauwesen bis zu künstlerischen Pigmenten.
- Der charakteristische Hämatit-Strichtest ist eine zuverlässige Methode, das Mineral auch bei veränderlicher Optik eindeutig zu identifizieren.
- Als bedeutende Eisenerzquelle ist Hämatit entscheidend für die globale Stahlproduktion und ermöglicht die Herstellung unzähliger essentieller Produkte.
- Die natürlichen Pigmentherstellung-Eigenschaften dieses Minerals wurden seit Jahrtausenden von Menschen genutzt und tragen zu Kunst, Kosmetik und Baustoffen bei.
Hauptvorteile
Reichhaltige Eisenquelle
Hämatit ist das weltweit wichtigste Eisenerz und deckt die wachsende globale Nachfrage nach Stahl und eisenbasierten Produkten ab – essenziell für industrielle Hämatitanwendungen.
Vielseitige Färbung
Die natürliche Rotfärbung gepulverter Hämatit macht ihn seit der Antike zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Pigmentherstellung in Farben, Kosmetika und Keramik.
Breiter industrieller Nutzen
Von der Strahlungsabschirmung über die Schwermedientrennung bis zu Ballastanwendungen nutzen zahlreiche Industrieprozesse die physikalischen Eigenschaften von Hämatit.
Schlüsselanwendungen
Stahlherstellung
Hämatit ist der Hauptrohstoff zur Eisengewinnung, das anschließend zu Stahl verarbeitet wird – einem fundamentalen Werkstoff für Bauwesen, Automotive und Fertigungsindustrie und Bestandteil vielfältiger Verwendungszwecke von Hämatit.
Pigmente und Farbstoffe
Die natürliche Rottönung des Minerals macht ihn in der Pigmentherstellung für Farben, Druckfarben, Kosmetika und Keramik unerlässlich und liefert langlebige sowie kräftige Farben.
Schmuck und Verzierungen
Dank seines metallischen Glanzes und der glatten Oberfläche nach dem Polieren genießt Hämatit große Beliebtheit bei der Herstellung von Schmuck: Perlen, Anhänger oder Cabochons demonstrieren die Attraktivität in der dekorativen Kunst.
Spezielle industrielle Einsatzgebiete
Die hohe Dichte des Hämatits prädestiniert ihn für die Strahlungsabschirmung und den Schiffsballast, während seine chemischen Eigenschaften in der Wasserbehandlung und der Schwermedientrennung verwendet werden.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.