HEPES Natriumsalz: Ein hochreiner biologischer Puffer für fortschrittliche Forschung & Entwicklung

Entdecken Sie die essentiellen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von HEPES Natriumsalz, einer kritischen Komponente zur Aufrechterhaltung der pH-Stabilität in anspruchsvoller biologischer und chemischer Forschung. Sichern Sie Ihre Versorgung von einem zuverlässigen Hersteller.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile der Beschaffung von HEPES Natriumsalz

Garantierte hohe Reinheit

Unser HEPES Natriumsalz erfüllt strenge Qualitätsstandards mit einem Gehalt von ≥99,5%, was die Integrität und Reproduzierbarkeit Ihrer Experimente sicherstellt. Wir sind ein vertrauenswürdiger Hersteller und Lieferant für kritische Forschungskomponenten.

Breite Wirksamkeit im pH-Bereich

Profitieren Sie von einem zuverlässigen Arbeits-pH-Bereich von 6,8-8,2, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Optimierung von Zellkulturmedien und verschiedene biochemische Prozesse macht. Kaufen Sie mit Vertrauen von einem engagierten Anbieter.

Chemische Trägheit

Die Abwesenheit von Metallionenkomplexierung macht diesen Puffer zu einer ausgezeichneten Wahl für Studien mit Enzymen und Proteinen, bei denen Metallionenwechselwirkungen Ergebnisse verfälschen könnten. Erkundigen Sie sich nach Mengenrabatten.

Vielseitige Anwendungen für die Biowissenschaften

Biologische Pufferung

Unerlässlich für die Aufrechterhaltung des physiologischen pH-Werts in Zellkulturen und Gewebetechnik. Entdecken Sie unsere kostengünstigen Lösungen für die Massenbeschaffung.

Biochemische Assays

Bietet stabile pH-Bedingungen für enzymatische Reaktionen, Chromatographie und Proteinpulierungsverfahren. Fordern Sie ein Angebot für Ihre F&E-Anforderungen an.

Molekularbiologie

Kritisch für die Erhaltung der Integrität von Nukleinsäuren bei der RNA-Isolierung und -Analyse, um die Probenqualität zu gewährleisten.

Zellkulturmedien

Wirkt als primärer Puffer in Zellkulturmedien, insbesondere dort, wo die CO2-Inkubation nicht kontrolliert wird, und fördert die Zellviabilität und das Wachstum.