Hydroxypropylmethacrylat (HPMA): Eigenschaften, Anwendungen und industrielle Vorteile

Erforschen Sie die vielseitigen Anwendungen und wichtigsten Vorteile von HPMA, einem essenziellen Monomer für die moderne Werkstoffwissenschaft.

Angebot & Probe anfordern

Wichtige Vorteile durch HPMA

Erhöhte Adhäsion und Vernetzung

Die Hydroxylgruppe in HPMA steigert die Adhäsion an verschiedenen Substraten erheblich und bietet reaktive Stellen für die Vernetzung, was zu langlebigeren und robusteren Polymernetzwerken führt.

Verbesserte Beständigkeitseigenschaften

HPMA trägt ausgeprägte Kratzfestigkeit, Lösungsmittelresistenz, hohen Glanzerhalt und überlegene Wetterbeständigkeit bei, was Langlebigkeit und Leistung unter rauen Bedingungen garantiert.

Vielseitiger Reaktivverdünner

Als Reaktivverdünner kann HPMA die Viskosität in Formulierungen effektiv reduzieren, wodurch die Verarbeitung erleichtert und ein höherer Feststoffgehalt ohne Leistungseinbußen ermöglicht wird.

Wichtige Anwendungen

Beschichtungen und Lacke

HPMA wird häufig in heißhärtenden Acrylatbeschichtungen und UV-härtbaren Materialien eingesetzt und bietet ausgezeichneten Glanz und Wetterbeständigkeit für automotive und industrielle Anwendungen.

Klebstoffe und Dichtstoffe

Dank seiner Fähigkeit zur Copolymerisation und Verbesserung der Adhäsion ist HPMA eine Schlüsselkomponente in diversen Klebstoffformulierungen und bietet starke und dauerhafte Verbindungen.

Druckfarben und lichtempfindliche Materialien

HPMA findet Verwendung in lichtempfindlichen Beschichtungen und Druckfarben und trägt zu deren Härtungseigenschaften und Gesamtleistung bei.

Polymermodifizierung

HPMA wirkt als Polymermodifikator und Verarbeitungshilfsmittel und verbessert die Eigenschaften verschiedener Acrylpolymere und Harze.