Entfesseln Sie fortgeschrittene organische Synthesen mit Phenyliod(III)-diacetat: Ihr Schlüsselreagenz
Entdecken Sie die Kraft von Phenyliod(III)-diacetat, einem vielseitigen hypervalenten Iodreagenz, das für moderne organische Synthesen und pharmazeutische Forschung unerlässlich ist. Als Ihr vertrauenswürdiger Hersteller und Anbieter in China liefern wir hochreine Reagenzien, um Ihre Innovationen voranzutreiben. Fordern Sie jetzt Ihren Preis an.
Angebot & Muster anfordernProduktkernwert
Phenyliod(III)-diacetat
Phenyliod(III)-diacetat (PIDA) ist ein Eckpfeilerreagenz in der zeitgenössischen organischen Chemie, bekannt für seine Wirksamkeit als multifunktionales Oxidationsmittel und Quelle für Essigsäure. Als führender Lieferant und Hersteller in China bieten wir dieses kritische chemische Zwischenprodukt an, das komplexe Transformationen mit außergewöhnlicher Präzision ermöglicht. Seine Anwendungen reichen von der Ermöglichung der TEMPO-Oxidation von Alkoholen zu Aldehyden bis hin zur Beteiligung an Rhodium-katalysierten Olefin-Acylylierungen, was es zu einer wichtigen Komponente bei der Synthese zahlreicher fortschrittlicher Materialien und pharmazeutischer Verbindungen macht. Erfahren Sie mehr über unseren wettbewerbsfähigen Preis.
- Erkunden Sie die vielfältigen Anwendungen von Phenyliod(III)-diacetat in der modernen organischen Synthese, wo seine einzigartigen Eigenschaften präzise chemische Transformationen und die Entwicklung neuartiger Molekülstrukturen ermöglichen. Dies ist entscheidend für Ihren organische Synthese Reagenz Katalog.
- Nutzen Sie hypervalente Iodreagenzien wie PIDA für effiziente Oxidationsreaktionen, die zur Entwicklung hochwertiger pharmazeutischer Zwischenprodukte und Spezialchemikalien beitragen.
- Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung von PIDA als Reagenz für die heterocyclische Synthese, ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Verbindungen mit signifikanter biologischer Aktivität und industriellen Anwendungen.
- Verstehen Sie die Rolle von Phenyliod(III)-diacetat bei der Erleichterung der Hofmann-Umlagerung, einer Schlüsselreaktion für die Aminsynthese und Molekülfunktionalisierung.
Vorteile des Produkts
Außergewöhnliche Oxidationskraft
Phenyliod(III)-diacetat wirkt als starkes Oxidationsmittel und ermöglicht selektive Transformationen, die mit anderen Reagenzien schwer zu erreichen sind. Dieses Merkmal ist entscheidend, wenn Sie nach effizienten Einträgen in Ihrem organische Synthese Reagenz Katalog suchen.
Vielseitiger Reaktionsbereich
Von Oxidation und Acylylierung bis hin zu Hofmann-Umlagerungen und C-H-Funktionalisierung macht PIDA's breiter Reaktionsumfang es für komplexe Molekülkonstruktionen unverzichtbar. Sein Nutzen steigert seinen Wert als Komponente für die Hypervalentes Iodreagenz Synthese.
Verbesserte Selektivität und Ausbeuten
Die kontrollierte Reaktivität von PIDA gewährleistet hohe Selektivität und verbesserte Ausbeuten in kritischen Syntheseschritten, was sich direkt auf die Kosteneffizienz bei der Herstellung fortschrittlicher chemischer Verbindungen wie bei Phenyliod(III)-diacetat Anwendungen auswirkt.
Hauptanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Phenyliod(III)-diacetat ist entscheidend für die Synthese von aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) und deren Zwischenprodukten und trägt zur Entwicklung lebensrettender Medikamente bei. Sein Einsatz ist der Schlüssel für die Produktion von Pharmazeutische Zwischenprodukte.
Feinchemikalienherstellung
Als wichtiges Bausteinmolekül wird PIDA bei der Herstellung verschiedener Feinchemikalien eingesetzt und bietet eine präzise Kontrolle über komplexe Reaktionswege, die für Produktreinheit und Wirksamkeit in der Feinchemikalienherstellung unerlässlich sind.
Agrochemische Entwicklung
Die Verbindung unterstützt die Synthese fortschrittlicher Agrochemikalien, verbessert den Pflanzenschutz und die Ernteerträge. Seine Rolle bei der Schaffung selektiver Wirkstoffe kommt dem Sektor der Agrochemische Entwicklung zugute.
Materialwissenschaftliche Innovationen
PIDA findet Anwendung bei der Herstellung neuartiger Materialien mit speziellen Eigenschaften und trägt zu Fortschritten in den Bereichen Elektronik, Polymere und Beschichtungen bei, was seine Bedeutung für Materialwissenschaftliche Innovationen unterstreicht.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.