Uranylacetat (CAS 541-09-3): Die ganzheitliche Laborleitschnellhilfe
Die essentiellen chemischen Eigenschaften, Anwendungen und Sicherheitsanforderungen dieses unverzichtbaren wissenschaftlichen Reagenz – jetzt direkt vom erfahrenen Produzenten.
Jetzt als registrierter Lieferant Angebot & Muster anfordernProdukt-Kernvorteile

Uranylacetat
Uranylacetat (CAS 541-09-3) ist eine kritische chemische Verbindung, die überwiegend als Negativfärbemittel in der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eingesetzt wird. Seine Fähigkeit, mit zellulären Strukturen zu binden und so den Kontrast erheblich zu intensivieren, macht ihn für die Übersicht der Ultrastruktur biologischer Proben unentbehrlich. Darüber hinaus dient es als vielseitiges Kontrastmittel, das bei kryogenen Temperaturen Fluoreszenz auslöst – ideal für korrelative Lichtmikroskopie und Elektronenmikroskopie (CLEM), um zelluläre Prozesse präzise zu lokalisieren.
- Nutzen Sie uranylacetat elektronenmikroskopie faerbe zur verbesserten Visualisierung zellularer Ultrastrukturen.
- Das Verständnis der uranylacetat chemische eigenschaften garantiert wirkungsvolle Laborhandhabung und optimierte Versuchsplanung.
- Erschließen Sie die vielfältige uranylacetat anwendung forschung, besonders in den Biowissenschaften und Werkstoffanalytik.
- Beachtung strikter uranylacetat toxizitaet und handhabung-Richtlinien schützt vor Exposition und sichert konforme Prozesse.
Hauptvorteile für Labore & Institute
Superiorer Kontrast in der TEM
Als erstklassiges uranylacetat elektronenmikroskopie faerbe liefert es brillianten Kontrast und ermöglicht präzise Beobachtungen biologischer Proben – für einen sicheren Wettbewerbsvorteil.
Doppelnutzen in der CLEM
Die einzigartige uranylacetat fluoreszenz eigenschaften bei kryogenen Temperaturen macht das Reagenz zum optimalen Werkzeug für korrelative Lichtmikroskopie und Elektronenmikroskopie.
Vielseitige Forschungsanwendungen
Die Branchenbreite uranylacetat anwendung forschung reicht von Biologie bis Materialwissenschaften – ideal für kompetitive Labor-Portfolios.
Wichtige Applikationsfelder
Elektronenmikroskopie
Haupteinsatz als Negativfärbemittel zur Kontraststeigerung biologischer Proben – ein Schlüsselaspekt für uranylacetat elektronenmikroskopie faerbe.
Korrelative Lichtmikroskopie (CLEM)
Die bei kryogenen Temperaturen induzierte Fluoreszenz erlaubt genaues Alignment von Lichtmikroskopie- und Elektronenmikroskopie-Bildern – für uranylacetat fuer korrelative mikroskopie essenziell.
Wissenschaftliches Labor-Reagenz
Unverzichtbarer Standardreagenz in unterschiedlichsten Laborumgebungen – perfekte Chance, Ihr Portfolio als zuverlässiger Anbieter zu erweitern.
Analytik im Materialwissenschaftsbereich
Einsetzbar zur Feinstrukturanalyse von Werkstoffen, unterstützt durch die detaillierte Bildqualität der uranylacetat chemische eigenschaften.