Valinomycin: Ein potentes Antibiotikum und Kalium-Ionophor

Entdecken Sie die biochemische Leistungsfähigkeit von Valinomycin für Ihre fortgeschrittene Forschung und pharmazeutischen Bedürfnisse.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Valinomycin

Außergewöhnliche Kaliumselektivität

Nutzen Sie Valinomycins präzise Selektivität für Kaliumionen – ein Schlüsselaspekt seiner Funktion als Kalium-Ionophor und seiner Nutzlichkeit beim Aufbau von elektrochemischen Gradienten über Membranen.

Potente antivirale und antibakterielle Eigenschaften

Nutzen Sie Valinomycins bestätigte Wirksamkeit gegen Viren wie SARS-CoV und seine Aktivität gegen Mycobacterium tuberculosis, wie umfangreiche Forschung belegt.

Vielseitiges Forschungswerkzeug

Setzen Sie Valinomycin in Studien ein, die sich mit Membranpotential, Apoptose-Induktion und als Komponente in Biosensoren beschäftigen, und erleichtern Sie bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen.

Schlüsselanwendungen

Pharmazeutische Forschung

Valinomycin ist eine kritische Verbindung für Forscher, die Ionentransportmechanismen untersuchen und neue Arzneimittel entwickeln möchten, unter Nutzung seiner einzigartigen chemischen Struktur und biologischen Aktivität.

Biochemische Assays

Seine Rolle als Kalium-Ionophor macht Valinomycin unerlässlich für biochemische Assays, die sich auf Membranpotential, zelluläre Energetik und die Funktion von Ionenkanälen konzentrieren.

Biosensor-Entwicklung

Valinomycin wird in der Entwicklung von Biosensoren eingesetzt, um Kaliumionen präzise zu erfassen und zu quantifizieren, entscheidend für verschiedene diagnostische und Überwachungsanwendungen.

Antimikrobielle Studien

Die antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften von Valinomycin machen es zu einem interessanten Schwerpunkt in Studien, die zielen, infektiöse Krankheiten zu bekämpfen und Resistenzmechanismen zu verstehen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.