Verständnis von Flumequin: Mechanismus, Wirksamkeit und Resistenzfolgen eines Veterinärantibiotikums

Untersuchung des Kernwerts von Flumequin als Veterinärantibiotikum und seines Einflusses auf die antimikrobielle Resistenz.

Angebot & Probe anfordern

Wesentliche Vorteile

Breites Wirkungsspektrum

Flumequin zeigt eine breitgestreifte antibakterielle Aktivität und wirkt wirksam gegen ein breites Spektrum gram-negativer Krankheitserreger, die bei Tierpopulationen häufig vorkommen, und unterstützt so eine robuste bakterielle Infektionskontrolle bei Nutztieren.

Gerichteter Wirkmechanismus

Seine Fähigkeit, die bakterielle DNA-Gyrase zu hemmen, gewährleistet eine direkte Auswirkung auf die bakterielle DNA-Replikation und Zellteilung – ein grundlegender Aspekt der veterinärmedizinischen antimikrobiellen Therapie.

Aquakultur-Krankheitsmanagement

Flumequin ist ein essenzielles Werkzeug beim Aquakultur-Krankheitsmanagement und hilft, bakterielle Ausbrüche in Fischpopulationen zu verhindern und zu behandeln, wodurch die Produktivität gesteigert wird.

Haupteinsatzgebiete

Veterinärmedizin

Flumequin wird ausgiebig zur Behandlung bakterieller Infektionen bei verschiedenen Tierarten eingesetzt und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Tiergesundheit und zum Tierwohl.

Aquakultur

Essentiell zur Kontrolle bakterieller Erkrankungen in der Fischzucht und zur Sicherstellung der Gesundheit und des Überlebens gezüchteter Wasserlebewesen.

Nutztiergesundheit

Spielt eine entscheidende Rolle beim Erhalt der Gesundheit von Rindern, Schweinen und Geflügel durch die Behandlung häufiger bakterieller Erkrankungen.

Geflügelgesundheit

Wird zur Bekämpfung bakterieller Atemwegserkrankungen und Darmerkrankungen im Geflügel eingesetzt und trägt zu effizienten Betriebsabläufen bei.