Diphenyl Phosphit: Der Schlüssel zu verbesserter Polymerleistung – Hersteller und Lieferant

Erfahren Sie, wie Diphenyl Phosphit (DPP) die Polymerstabilität, Farbe und Verarbeitungseffizienz signifikant steigert. Kontaktieren Sie uns für Preisinformationen.

Angebot & Muster anfordern

Schlüsselvorteile von Diphenyl Phosphit – Ihr strategischer Lieferant

Überlegene Hydroperoxidzersetzung

DPP besitzt eine starke Fähigkeit zur Hydroperoxidzersetzung und wirkt als effektives Sekundärantioxidans, um Polymere vor oxidativen Schäden zu schützen und ihre Integrität zu wahren.

Verbesserte Verarbeitungstabilität

Durch die Verhinderung des Abbaus bei Hochtemperaturverarbeitung stellt DPP sicher, dass Polymere ihre gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften beibehalten, was zu besseren Fertigungsergebnissen führt.

Farb- und Helligkeitsschutz

DPP ist entscheidend für die Erhaltung der ursprünglichen Farbe und Brillanz von Polymeren, insbesondere in Anwendungen wie PVC-Folien und Polyurethanprodukten, und verhindert unerwünschte Verfärbungen.

Anwendungsbereiche von Diphenyl Phosphit – Herstellerpreise sichern

PVC-Stabilisierung

DPP wird häufig als Sekundärantioxidans in PVC-Formulierungen eingesetzt, verbessert die thermische Stabilität und verhindert Plate-out, wodurch die Gesamtqualität und Verarbeitung von PVC-Produkten verbessert wird.

Polyurethan (PU)-Formulierungen

In Polyurethanen dient DPP als Verarbeitungsstabilisator und Antioxidans und trägt zur Langlebigkeit und Leistung von PU-Folien und Klebstoffen bei.

Elastomere und Harze

Die Verbindung wird auf Kautschuk, Latex, Harze und ungesättigte Harze angewendet, um deren Farbe und Brillanz zu verbessern und ihre funktionale Lebensdauer zu verlängern.

Beschichtungen und Klebstoffe

DPP trägt zur Stabilität und zu den Schutzeigenschaften von Beschichtungen und Klebstoffen bei und gewährleistet deren Leistung und ästhetische Attraktivität in verschiedenen Anwendungen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.