Eprinomectin: Breitbandantiparasitikum für Tiergesundheit und Produktivität im Nutztierbereich

Entdecken Sie die Wirksamkeit von Eprinomectin bei der Parasitenkontrolle, Sicherstellung des Tierwohls und des landwirtschaftlichen Gewinns.

Angebot & Probe anfordern

Vom Produkt gebotene Vorteile

Breites Wirkspektrum

Eprinomectin bietet umfassende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum innerer und äußerer Parasiten und gewährleistet robusten Schutz für Ihr Nutztier, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Tiergesundheit ist.

Geringes Rückstandsprofil

Dank der geringen Milchausschusseigenschaften des Produkts ist es ideal für den Einsatz bei laktierenden Milchkühen und vereinfacht die Herdenverwaltung sowie die Gewährleistung der Verbrauchersicherheit bei veterinärmedizinischer Eprinomectin-Anwendung.

Vielseitige Anwendung

In verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, kann Eprinomectin über bequeme Methoden wie die topische Anwendung verabreicht werden und passt sich somit effizienten Eprinomectin-Protokollen zur Nutztiergesundheit an.

Hauptanwendungen

Parasitenkontrolle bei Nutztieren

Eprinomectin ist ein Grundpfeiler der Bekämpfung verschiedener Parasiten bei Rindern, Schafen und Ziegen und fördert die Gesundheit sowie Produktivität der gesamten Herde durch wirksame Behandlungen mit dem Breitbandanthelminthikum Eprinomectin.

Gesundheit bei Milchkühen

Die minimale Milchausschussperiode ermöglicht die nahtlose Behandlung laktierender Milchkühe, gewährleistet eine ununterbrochene Milchproduktion und bewältigt Parasitenlasten mit Eprinomectin bei Rindenparasiten.

Präventive Tiergesundheit

Die veterinärmedizinische Anwendung von Eprinomectin als präventive Maßnahme hilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Nutzviehs aufrechtzuerhalten, reduziert das Auftreten parasitärer Erkrankungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen.

Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität

Durch die wirksame Bekämpfung parasitärer Infektionen trägt Eprinomectin zu verbessertem Gewichtszuwachs, besserem Futterverwertungsgrad und insgesamt gesteigerter Produktivität für Nutztierbetriebe bei.