Methylbenzoat (CAS 93-58-3): Eigenschaften, Einsatzbereiche und Marktdaten im Überblick
Methylbenzoat, identifiziert durch die CAS-Nummer 93-58-3, ist ein Esterverbindung, die in vielen Industriebereichen fest verankert ist. Das kennzeichnend süß-florale Aroma prädestiniert den Stoff für Parfümerie und Aromastoff-Industrie. Darüber hinaus fungiert Methylbenzoat als vielseitiges Lösungsmittel und unverzichtbares Zwischenprodukt für die Synthese von Pharmazeutika und Polymeren.
Physikalische und chemische Daten bestimmen die hohe Akzeptanz von Methylbenzoat: Die farblose Flüssigkeit erreicht in Laborqualität eine Reinheit von mindestens 99,5 %. Die Dichte liegt bei rund 1,08 g/cm³, der Brechungsindex bei etwa 1,516. Weitere Kennzahlen wie der Siedepunkt von 199,6 °C und der Schmelzpunkt bei -12,5 °C sind für Formulierungs- und Verarbeitungsprozesse essentiell.
In der Parfümerie- und Aromenindustrie verleiht Methylbenzoat Duftkompositionen Tiefe und blumige Nuancen. Er kommt in Parfüms, Kosmetik und ausgewählten Lebensmitteln zum Einsatz, wo seine fruchtigen Untertöne das Geschmacksprofil subtil verfeinern. Hohe Reinheitsstandards und liefertreue sind entscheidend, um die kontinuierlich steigende Nachfrage der Qualitätsmarken zu bedienen.
Die entscheidende Bedeutung als Zwischenstufe in der organischen Synthese wurde erst kürzlich erneut unterstrichen: Als Vorprodukt für Pharmawirkstoffe und Farbstoffe ist Methylbenzoat nicht mehr wegzudenken. Im Bereich der Polymerherstellung unterstützt der Ester die Entwicklung spezialisierter Kunststoff- und Harzsysteme, wodurch seine Relevanz in der Materialwissenschaften kontinuierlich wächst.
Für den Methylbenzoat-Preis sind die Reinheit, die Bestellmenge und die Lieferzuverlässigkeit ausschlaggebend. Die weltweite Nachfrage aus der Duft- und Chemieindustrie prägt den Markt. Interessenten die Methylbenzoat kaufen möchten, sollten Lieferanten identifizieren, die vollständige Analysenzertifikate (COA) und Sicherheitsdatenblätter (SDS) bereitstellen, um Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen vollständig abzudecken.
Die CAS-Nr. 93-58-3 garantiert eine eindeutige Substanzidentifikation – unabdingbar für regulatorische Übereinstimmung und Nachverfolgbarkeit. Auch als Lösungsmittel in Industrieanwendungen wie Lacken und Druckfarben bewährt sich Methylbenzoat, da es verschiedene Substanzen löst und die Verarbeitungseigenschaften verbessert.
Zusammenfassend betrachtet ist Methylbenzoat ein essenzielles chemisches Bindeglied mit breitem Anwendungsspektrum. Seine Beiträge zu sensorischen Produkten, seine Rolle in der Produktionskette und seine Funktion als Lösungsmittel machen die Verbindung zu einem wirtschaftlich bedeutenden Rohstoff. Wer mit diesem vielseitigen Ester arbeitet, profitiert von einem tiefen Verständnis seiner Spezifikationen und Anwendungsfelder.
Perspektiven & Einblicke
Chem Katalysator Pro
“Die entscheidende Bedeutung als Zwischenstufe in der organischen Synthese wurde erst kürzlich erneut unterstrichen: Als Vorprodukt für Pharmawirkstoffe und Farbstoffe ist Methylbenzoat nicht mehr wegzudenken.”
Agil Denker 7
“Im Bereich der Polymerherstellung unterstützt der Ester die Entwicklung spezialisierter Kunststoff- und Harzsysteme, wodurch seine Relevanz in der Materialwissenschaften kontinuierlich wächst.”
Logik Funke 24
“Für den Methylbenzoat-Preis sind die Reinheit, die Bestellmenge und die Lieferzuverlässigkeit ausschlaggebend.”