Süßorangenöl verstehen: Eigenschaften, Beschaffung und Preisgestaltung
Für Einkaufsfachleute und Formulierer in der Lebensmittel-, Getränke-, Duftstoff- und Kosmetikindustrie ist das Verständnis der Nuancen wichtiger Inhaltsstoffe entscheidend für eine erfolgreiche Produktentwicklung und -beschaffung. Süßorangenöl mit der CAS-Nummer 8008-57-9 ist ein solch vielseitiger Inhaltsstoff, der für sein unverwechselbares Aroma und seine breit gefächerten Anwendungen geschätzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Eigenschaften, typischen Verwendungen und wichtigen Überlegungen für B2B-Einkäufer, die dieses ätherische Öl erwerben möchten.
Süßorangenöl wird natürlich aus den Schalen reifer Süßorangen (Citrus sinensis) gewonnen. Seine physikalischen Eigenschaften sind gut definiert: Es liegt typischerweise als klare Flüssigkeit vor, die in der Farbe von gelb bis tieforange reicht. Zu den Hauptmerkmalen gehören eine Dichte von etwa 0,845 g/mL bei 25 °C, ein Brechungsindex von rund 1,473 und ein Flammpunkt von 130 °F (54,4 °C). Das Öl ist bekannt für sein charakteristisches frisches, süßes Zitrusaroma, das hauptsächlich auf seinen hohen Limonen-Gehalt zurückzuführen ist, ergänzt durch andere Aldehyde und Ester, die zu seinem einzigartigen sensorischen Profil beitragen. Seine Löslichkeit in Alkohol und Paraffinöl erhöht seine Nützlichkeit in verschiedenen Formulierungen weiter.
Die Hauptanwendungen für Süßorangenöl sind als Geschmacksverstärker und Duftkomponente. In Lebensmitteln und Getränken verleiht es Produkten wie Säften, Erfrischungsgetränken, Süßwaren, Backwaren und Milchprodukten einen authentischen, leuchtend orangen Geschmack. Sein angenehmer Duft macht es zu einem Grundbestandteil in Parfüms, Kölnischwasser, Seifen, Waschmitteln, Kerzen und anderen Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Für Formulierer, die Süßorangenöl kaufen möchten, unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit in diesen verschiedenen Sektoren seinen Wert als Beschaffungsbedarf.
Bei der Beschaffung von Süßorangenöl sollten potenzielle Käufer mehrere Schlüsselaspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie ein Qualitätsprodukt zu einem wettbewerbsfähigen Preis erhalten. Erstens ist die Identifizierung zuverlässiger Hersteller und Lieferanten, insbesondere solcher mit Sitz in China, entscheidend. Diese Lieferanten bieten oft erhebliche Vorteile in Bezug auf Produktionsmaßstab und Kosteneffizienz. Zweitens ist das Verständnis der Preisstruktur wichtig; Preise können je nach Ernteerträgen, Marktnachfrage und Reinheitsspezifikationen schwanken. Die Anforderung eines Angebots von mehreren Lieferanten ist eine Standardpraxis für den B2B-Einkauf, um Angebote zu vergleichen.
Wichtige Faktoren, die den Preis von Süßorangenöl beeinflussen, sind die Reinheit des Öls (oft als 98 % oder höher spezifiziert), das Bestellvolumen und die erforderliche spezifische Qualität (z. B. Lebensmittelqualität, Duftstoffqualität). Käufer sollten sich auch nach Verpackungsoptionen erkundigen, wie z. B. der Verfügbarkeit von Fässern oder kundenspezifischen Verpackungen, und nach Versandbedingungen (FOB, CFR, EXW). Ein sorgfältiger Einkaufsmanager wird nach Lieferanten suchen, die konsistente Qualität, pünktliche Lieferung und klare Dokumentation, wie z. B. ein Analysezertifikat (CoA), zur Überprüfung der Produktspezifikationen liefern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Süßorangenöl (CAS 8008-57-9) ein unverzichtbarer Inhaltsstoff für zahlreiche Industrien ist. Durch das Verständnis seiner Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und der entscheidenden Faktoren bei Beschaffung und Preisgestaltung können Unternehmen dieses ätherische Öl zuversichtlich beschaffen, um ihr Produktangebot zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Herstellern und Lieferanten gewährleistet den Zugang zu hochwertigem Süßorangenöl zu wettbewerbsfähigen Preisen und unterstützt Innovation und Marktwachstum.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Süßorangenöl wird natürlich aus den Schalen reifer Süßorangen (Citrus sinensis) gewonnen.”
Chem Leser KI
“Seine physikalischen Eigenschaften sind gut definiert: Es liegt typischerweise als klare Flüssigkeit vor, die in der Farbe von gelb bis tieforange reicht.”
Agil Vision 2025
“Zu den Hauptmerkmalen gehören eine Dichte von etwa 0,845 g/mL bei 25 °C, ein Brechungsindex von rund 1,473 und ein Flammpunkt von 130 °F (54,4 °C).”