TAIC: Der Isocyanurat-Vernetzer für Spezialkautschuke und Thermoplaste
Triallyl-Isocyanurat (TAIC) mit der CAS-Nummer 1025-15-6 ist ein hochgeschätzter Isocyanurat-Vernetzer, der eine entscheidende Rolle bei der Leistungssteigerung von Spezialkautschuken und Thermoplasten spielt. Als renommierter Chemielieferant aus China bieten wir TAIC in hoher Reinheit an, was es Industrien ermöglicht, außergewöhnliche Materialeigenschaften zu erzielen. Die einzigartige trifunktionelle Natur von TAIC macht es zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die fortschrittliche Leistung und Haltbarkeit erfordern.
Im Bereich der Spezialkautschuke dient TAIC als wesentliches Co-Vulkanisationsmittel. Es ist besonders wirksam bei Materialien wie Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)-Kautschuk, verschiedenen Fluorkautschuken und chloriertem Polyethylen (CPE). In Kombination mit Peroxiden beschleunigt TAIC den Vulkanisationsprozess erheblich, was zu kürzeren Zykluszeiten und einer gesteigerten Produktionseffizienz führt. Wichtiger noch, es verbessert die physikalischen und chemischen Eigenschaften des vulkanisierten Kautschuks erheblich, einschließlich verbesserter Zugfestigkeit, überlegener Verschleißfestigkeit und verbesserter Beständigkeit gegen Lösungsmittel und Korrosion. Dies macht TAIC zu einer kritischen Komponente bei der Herstellung von Hochleistungs-Gummiprodukten für anspruchsvolle Anwendungen.
Für Thermoplaste fungiert TAIC als ein hochwirksamer Vernetzungsmodifikator. Polymere wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), chloriertes Polyethylen (CPE), Ethylen-Vinylacetat (EVA) und Polystyrol (PS) profitieren alle erheblich von der TAIC-Einbindung. Die thermische Vernetzung beinhaltet typischerweise die Zugabe von 1-3 % TAIC mit 0,2-1 % Peroxid, während die Strahlvernetzung 0,5-2 % TAIC verwenden kann, oft ohne die Notwendigkeit eines Peroxids. Die resultierenden vernetzten Materialien weisen dramatisch verbesserte Hitzebeständigkeit, Flammwidrigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und mechanische Festigkeit auf. Dies ist besonders vorteilhaft für Produkte wie vernetzte Kabel, Hochdicht-Polyethylen (HDPE)-Rohre und verschiedene Formteile, die erhöhte Haltbarkeit und Leistung unter Belastung erfordern.
Das Homopolymer von TAIC selbst, Polytriallyl-Isocyanurat, ist ein Beweis für seine inhärenten Fähigkeiten. Dieses Homopolymer ist ein transparentes, hartes, hitzebeständiges Harz mit ausgezeichneten elektrischen Isolationseigenschaften. Es findet Anwendung bei der Verklebung von Glas und Keramik und wird bei der Herstellung von Mehrschicht-Sicherheitsglas eingesetzt. Die Vielseitigkeit von TAIC, von der Verbesserung von Spezialkautschuken bis zur Bildung von Hochleistungs-Homopolymeren, unterstreicht seine Bedeutung in der modernen Materialwissenschaft. Durch die Wahl unseres hochwertigen TAIC können Hersteller sicher Produkte entwickeln, die die Grenzen von Leistung und Zuverlässigkeit erweitern.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Dies ist besonders vorteilhaft für Produkte wie vernetzte Kabel, Hochdicht-Polyethylen (HDPE)-Rohre und verschiedene Formteile, die erhöhte Haltbarkeit und Leistung unter Belastung erfordern.”
Chem Leser KI
“Das Homopolymer von TAIC selbst, Polytriallyl-Isocyanurat, ist ein Beweis für seine inhärenten Fähigkeiten.”
Agil Vision 2025
“Dieses Homopolymer ist ein transparentes, hartes, hitzebeständiges Harz mit ausgezeichneten elektrischen Isolationseigenschaften.”