Vielseitiger Baustein für Agro- und Pharmachemie

4-Chlorobenzo[d]thiazol-2(3H)-on, CAS-Nr. 39205-62-4, zählt zur Gruppe der Feinchemikalien und besticht durch das exakte Zusammenspiel seiner Eigenschaften. Die Summenformel C₇H₄ClNOS bei einer Molmasse von 185,631 g/mol prädestiniert die Substanz insbesondere als Schlüsselzwischenstufe für das Herbizid Benazolin-Ethyl. Wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. betont, sind diese charakteristischen Daten die Basis für einen zuverlässigen, konstant hohen Qualitätsstandard – entscheidend für Hersteller, die auf reproduzierbare Bausteine angewiesen sind.

Physikalisch präzise definiert

Die Verbindung liegt als weißer, nadelförmiger Feststoff vor – ein Indiz für hohe Reinheit und kontrolliert geführte Kristallisation. Mit einer Dichte von rund 1,5 ± 0,1 g/cm³ und einem scharfen Schmelzpunkt von 204–205 °C lässt sich das Material in Prozessanlagen exakt dosieren und vorhersagbar verarbeiten. Hinzu kommen ein Brechungsindex von 1,670 sowie eine polare Oberfläche (PSA) von 61,100 Ų, die Aussagen zur Löslichkeit und Reaktivität ermöglichen.

Schwerpunkt Pflanzenschutz, Potential jenseits der Landwirtschaft

Die primäre Bedeutung des 4-Chlorobenzo[d]thiazol-2(3H)-on liegt im Agrochemie-Sektor: Es bildet die unverzichtbare Vorstufe für Benazolin-Ethyl, ein selektives Breitblattherbizid für Raps und Getreide. Durch den verlässlichen Zugang zu Rohstoffen eines erfahrenen Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bleibt diese zentrale Stufe der Wertschöpfungskette stabil. Darüber hinaus dient die Substanz in der Pharmaindustrie als Zwischenprodukt für Wirkstoffkandidaten sowie in der Farbstoffchemie als Precursor für Spezialpigmente – ein Beleg für ihr breites Potenzial in unterschiedlichsten Prozessketten.

Qualität als Erfolgsfaktor

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. gewährleistet konstante Premium-Qualität durch stringent kontrollierte Produktionsabläufe. Dieser Qualitätsanspruch sichert den Innovations- und Wettbewerbsvorteil der Kunden in den Branchen Agrochemie, Pharma und Farbstoffe.