4-Chlorbenzo[d]thiazol-2(3H)-on: Ein wichtiges Zwischenprodukt zur Herbizidsynthese und Agrochemie-Innovation

Entdecken Sie die Schlüsselfunktion von 4-Chlorbenzo[d]thiazol-2(3H)-on in der Agrarchemie – für effektiven Pflanzenschutz.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Hohe Reinheit und Stabilität

Mit einem Gehalt von ≥99,0 % und stabiler weißer nadelförmiger Form liefert diese Verbindung höchste Verlässlichkeit in komplexen Syntheseprozessen – ein entscheidender Faktor für jeden 4-Chlorbenzo[d]thiazol-2(3H)-on-Lieferanten.

Wesentliche Rolle in der Agrochemie

Ihre Funktion als Pestizid-Zwischenprodukt beeinflusst direkt die Wirksamkeit von Herbiziden und trägt so zu höheren Erträgen und der globalen Ernährungssicherheit durch effektives Unkrautmanagement bei.

Vielseitiger chemischer Baustein

Über den primären Einsatz in Herbiziden hinaus erlaubt die chemische Struktur weitreichende Anwendungen sowohl in der Pharmazeutik als auch im Färbemittelsektor und unterstreicht den Wert als Feinchemikalie.

Wichtigste Anwendungen

Herbizidsynthese

Die Verbindung ist Eckpfeiler bei der Herstellung von Benazolin-Ethyl, einem selektiven Herbizid zur Bekämpfung dikotyler Unkräuter für vielfältige Kulturen und sichert so effiziente landwirtschaftliche Produktivität.

Agrochemische Entwicklung

Dessen Einsatz als Pestizid-Zwischenprodukt unterstützt die breit gefächerte Agrochemieindustrie bei der Schaffung innovativer Lösungen für Pflanzenschutz und Ertragsoptimierung.

Pharmazeutische Zwischenstufen

Die Verbindung dient als wertvoller Baustein für die Synthese verschiedener pharmazeutischer Substanzen und leistet so Beiträge an medizinisch-pharmazeutischen Fortschritten.

Färbemittelindustrie

Im Farbstoffbereich wirkt sie als Zwischenprodukt und ermöglicht die Erstellung unterschiedlicher Farbpigmente, die in vielfältigen Industrien, darunter der Textilindustrie, Einsatz finden.