Für Chemiker und Formulierer ist ein gründliches Verständnis der Eigenschaften eines chemischen Zwischenprodukts grundlegend für dessen effektive und sichere Nutzung. 3-Pyridylbromid (CAS-Nr.: 626-55-1) ist eine vielseitige organische Verbindung mit spezifischen Merkmalen, die seine Anwendungen und Handhabungsverfahren bestimmen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten chemischen und physikalischen Eigenschaften von 3-Pyridylbromid und liefert wertvolle Einblicke für Fachleute in diesem Bereich.

Das am häufigsten genannte Erscheinungsbild von 3-Pyridylbromid ist eine klare, farblose bis gelbliche Flüssigkeit. Obwohl einige Quellen es als weißes Pulver erwähnen, ist die flüssige Form typischer für die kommerzielle Lieferung, oft mit einer Dichte von etwa 1,64 g/mL bei 25 °C. Seine Summenformel lautet C5H4BrN, mit einer Molmasse von ungefähr 158,00 g/mol. Der Siedepunkt liegt durchweg bei etwa 173 °C, ein kritischer Parameter für Prozesse, die Destillation oder Reaktionen bei hohen Temperaturen beinhalten. Diese physikalischen Eigenschaften sind, zusammen mit seiner Löslichkeit (z. B. 31 g/L in Wasser bei 20 °C), für die Prozessgestaltung und -optimierung von entscheidender Bedeutung.

Aus chemischer Sicht ist 3-Pyridylbromid eine elektrophile aromatische Verbindung. Das an den Pyridinring gebundene Bromatom macht es anfällig für nukleophile Substitutionsreaktionen und zu einem bevorzugten Kandidaten für verschiedene metallorganische Kupplungsreaktionen, wie Suzuki-, Stille- und Sonogashira-Kupplungen. Diese Reaktionen sind grundlegend für den Aufbau komplexerer molekularer Architekturen, insbesondere in der pharmazeutischen Synthese und der Herstellung fortschrittlicher Materialien. Das Verständnis seines pKa-Werts (etwa 2,84 bei 25 °C) liefert auch Einblicke in sein Verhalten in sauren oder basischen Umgebungen.

Sicherheitsaspekte sind bei der Handhabung jeder Chemikalie von größter Bedeutung. 3-Pyridylbromid ist als entzündlich eingestuft und kann bei Verschlucken, Einatmen oder Absorption durch die Haut gesundheitsschädlich sein. Gefahrenhinweise wie H226 (Entzündbare Flüssigkeit und Dampf) und H302 (Gesundheitsschädlich bei Verschlucken) unterstreichen die Notwendigkeit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), einschließlich Handschuhen, Augenschutz und ausreichender Belüftung. Lagerungsempfehlungen umfassen in der Regel, den Behälter dicht verschlossen in einem belüfteten, kühlen und trockenen Lager zu lagern, fern von Zündquellen und unverträglichen Materialien wie starken Oxidationsmitteln. Eine ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung gewährleisten Produktintegrität und Arbeitssicherheit.

Für Unternehmen, die 3-Pyridylbromid erwerben möchten, ist die Auswahl eines Lieferanten, der hohe Qualitätsstandards einhält und umfassende Sicherheitsdaten bereitstellt, unerlässlich. Als dedizierter Hersteller und zuverlässiger Lieferant stellen wir sicher, dass unser 3-Pyridylbromid strengen Spezifikationen entspricht. Wir fordern alle Anwender auf, vor der Handhabung das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) zu konsultieren und alle empfohlenen Sicherheitsprotokolle zu befolgen. Durch das Verständnis dieser Eigenschaften können Fachleute 3-Pyridylbromid sicher in ihre Synthesestrategien integrieren.