Boc-Arg(Pbf)-OH: Eigenschaften und Anwendungen in der Peptidchemie
Boc-Arg(Pbf)-OH, identifiziert durch seine CAS-Nummer 200124-22-7, ist eine zentrale Verbindung im Bereich der Peptidchemie und pharmazeutischen Forschung. Als geschütztes Derivat von L-Arginin spielt es eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Peptiden, die für die therapeutische Entwicklung und biochemische Studien zunehmend von Bedeutung sind. Das Verständnis seiner chemischen Eigenschaften und seines Anwendungsumfangs ist für Wissenschaftler und Beschaffungsspezialisten, die sein Potenzial nutzen möchten, unerlässlich.
Die chemische Struktur von Boc-Arg(Pbf)-OH weist zwei wichtige Schutzgruppen auf: die tert-Butoxycarbonyl (Boc)-Gruppe am Alpha-Aminoterminus und die 2,2,4,6,7-Pentamethyldihydrobenzofuran-5-sulfonyl (Pbf)-Gruppe an der Guanidino-Seitenkette von Arginin. Die Boc-Gruppe ist säurelabil und wird typischerweise während der Peptidsynthese mit Trifluoressigsäure (TFA) entfernt, was die Kopplung der nächsten Aminosäure ermöglicht. Die Pbf-Gruppe, ein voluminöses und elektronenziehendes Sulfonamid, bietet einen robusten Schutz für die Arginin-Seitenkette unter verschiedenen Reaktionsbedingungen, einschließlich der sauren Abspaltung der Boc-Gruppe. Die Pbf-Gruppe selbst wird typischerweise während der endgültigen Peptid-Entschützung durch stärkere Säuren wie TFA oder HF entfernt.
Das physikalische Erscheinungsbild von qualitativ hochwertigem Boc-Arg(Pbf)-OH ist im Allgemeinen ein weißer bis cremefarbener Feststoff oder Pulver, ein Merkmal, das oft ein erster Indikator für seine Reinheit ist. Seine Molekülformel lautet C24H38N4O7S, mit einem Molekulargewicht von ungefähr 526,65 g/mol. Diese Spezifikationen sind für genaue stöchiometrische Berechnungen in Syntheseprotokollen entscheidend. Für Forscher, die Boc-Arg(Pbf)-OH kaufen möchten, ist die Überprüfung dieser Details zusammen mit der Reinheit (üblicherweise 99 %) von einem zuverlässigen Boc-Arg(Pbf)-OH-Lieferanten gängige Praxis.
In Bezug auf die Anwendungen ist Boc-Arg(Pbf)-OH für die Synthese von Peptiden, die Arginin-Reste enthalten, unverzichtbar. Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure mit einer positiv geladenen Guanidinium-Seitenkette, die signifikante Rollen bei der Proteinstruktur, Enzymaktivität und Rezeptorbindung spielt. Die korrekte Einbindung von Arginin, geschützt durch Gruppen wie Pbf, ist entscheidend für die Erstellung bioaktiver Peptide, einschließlich Hormone, Neuropeptide und Peptid-basierte Pharmazeutika. Forscher, die pharmazeutische Zwischenprodukte wie Boc-Arg(Pbf)-OH kaufen möchten, verlassen sich oft auf spezialisierte Chemieunternehmen, die hohe Standards in Produktion und Qualitätssicherung aufrechterhalten.
Die Wettbewerbslandschaft für den Boc-Arg(Pbf)-OH-Preis bedeutet, dass eine strategische Beschaffung der Schlüssel ist. Durch die Zusammenarbeit mit einem seriösen Boc-Arg(Pbf)-OH-Hersteller in China können Labore oft erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ob für die akademische Forschung, die frühe Wirkstoffentdeckung oder die Peptidproduktion im größeren Maßstab, eine konsistente und zuverlässige Versorgung mit dieser geschützten Aminosäure ist grundlegend. Daher ist Sorgfalt bei der Auswahl eines Lieferanten, der konsistente Qualität, klare Dokumentation und reaktionsschnellen Kundenservice bietet, für den Erfolg von Peptidchemie-Vorhaben von größter Bedeutung.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Als geschütztes Derivat von L-Arginin spielt es eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Peptiden, die für die therapeutische Entwicklung und biochemische Studien zunehmend von Bedeutung sind.”
Chem Leser KI
“Das Verständnis seiner chemischen Eigenschaften und seines Anwendungsumfangs ist für Wissenschaftler und Beschaffungsspezialisten, die sein Potenzial nutzen möchten, unerlässlich.”
Agil Vision 2025
“Die chemische Struktur von Boc-Arg(Pbf)-OH weist zwei wichtige Schutzgruppen auf: die tert-Butoxycarbonyl (Boc)-Gruppe am Alpha-Aminoterminus und die 2,2,4,6,7-Pentamethyldihydrobenzofuran-5-sulfonyl (Pbf)-Gruppe an der Guanidino-Seitenkette von Arginin.”