1,4-Phenylendiacetonitril: Eigenschaften und Anwendungen verstehen
Für Chemiker und Materialwissenschaftler ist ein tiefes Verständnis von chemischen Zwischenprodukten grundlegend für Innovationen. 1,4-Phenylendiacetonitril (CAS 622-75-3) ist eine solche Verbindung, die für ihre Vielseitigkeit als Baustein in verschiedenen chemischen Industrien bekannt ist. Dieser Artikel untersucht seine wichtigsten Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen und bietet wertvolle Einblicke für F&E-Fachleute und Einkaufspezialisten.
Chemisch gesehen ist 1,4-Phenylendiacetonitril ein aromatisches Dinitril mit der Summenformel C10H8N2 und einem Molekulargewicht von etwa 156,18 g/mol. Seine Struktur weist einen zentralen Benzolring auf, der an den para-Positionen mit Cyanomethylgruppen (-CH2CN) substituiert ist. Diese Anordnung verleiht spezifische Reaktivität und physikalische Eigenschaften. Typischerweise erscheint es als weißes bis hellgelbes kristallines Pulver. Sein Schmelzpunkt liegt üblicherweise im Bereich von 94-96°C, was bedeutet, dass es bei Standard-Raumtemperaturen ein Feststoff ist. Löslichkeitsdaten zeigen, dass es in Wasser unlöslich, aber in gängigen organischen Lösungsmitteln löslich ist – ein kritischer Faktor für die Reaktionsführung und Aufreinigung.
Der Hauptnutzen von 1,4-Phenylendiacetonitril liegt in seiner Rolle als Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Seine dualen Nitrilfunktionalitäten machen es hochreaktiv und geeignet für eine Vielzahl chemischer Transformationen. Dazu gehören nukleophile Substitutionen, Additionen und Zyklisierungsreaktionen, die für den Aufbau komplexerer organischer Moleküle unerlässlich sind.
Wichtige Anwendungsbereiche, in denen 1,4-Phenylendiacetonitril einen bedeutenden Wert zeigt, sind:
- Pharmazeutische Synthese: Es dient als Vorstufe für verschiedene APIs und pharmazeutische Zwischenprodukte und unterstützt die Entwicklung neuer therapeutischer Wirkstoffe.
- Agrochemische Entwicklung: Es wird bei der Synthese von Pestiziden und Herbiziden eingesetzt und trägt zu Fortschritten im Pflanzenschutz bei.
- Farbstoffherstellung: Die Verbindung kann in die Synthese von Spezialfarbstoffen und Pigmenten eingearbeitet werden und bietet einzigartige Eigenschaften.
- Materialwissenschaft: Seine Struktur kann bei der Entwicklung von Funktionsmaterialien, Polymeren und Liganden für COFs/MOFs genutzt werden.
Bei der Beschaffung dieses Zwischenprodukts ist es entscheidend, von zuverlässigen Herstellern zu kaufen, die eine hohe Reinheit (oft mindestens 97%) und gleichbleibende Qualität gewährleisten. Einkaufsmanager und Forschungswissenschaftler sollten Lieferanten suchen, die umfassende technische Daten und leicht verfügbare Muster bereitstellen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Das Verständnis der chemischen Eigenschaften von 1,4-Phenylendiacetonitril versetzt Chemiker in die Lage, sein volles Potenzial in ihren synthetischen Bestrebungen zu nutzen.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Löslichkeitsdaten zeigen, dass es in Wasser unlöslich, aber in gängigen organischen Lösungsmitteln löslich ist – ein kritischer Faktor für die Reaktionsführung und Aufreinigung.”
Alpha Ursprung 24
“Der Hauptnutzen von 1,4-Phenylendiacetonitril liegt in seiner Rolle als Zwischenprodukt in der organischen Synthese.”
Zukunft Analyst X
“Seine dualen Nitrilfunktionalitäten machen es hochreaktiv und geeignet für eine Vielzahl chemischer Transformationen.”