Die Textilindustrie greift auf zahlreiche chemische Hilfsstoffe zurück, um gewünschte Stoffeigenschaften zu erzielen und Produktionsprozesse zu optimieren. Eine hochgeschätzte Verbindung ist Polyethylenglykol (PEG). Es übernimmt verschiedene entscheidende Funktionen: Die Gewebequalität wird gesteigert, die Verarbeitung effizienter gestaltet und die ästhetische Wirkung der fertigen Textilien verbessert. Seine Vielseitigkeit – bedingt durch unterschiedliche Molekulargewichte und chemische Eigenschaften – macht PEG zum Standardbestandteil zahlreicher textiler Behandlungsverfahren.

Beim Textilveredeln werden PEG-Typen vor allem als Weichmacher und Gleitmittel eingesetzt. Sie verleihen Stoffen einen angenehm weichen Griff und verbessern Fall und Tragekomfort. Als Gleitmittel reduzieren sie die Reibung bei Spinn-, Web- und Strickprozessen und beugen damit Faserbruch sowie Verschleiß an Maschinen vor. Das führt sowohl zu einer höheren Garn- und Gewebequalität als auch zu kur­zeren Produktionszyklen. Entsprechende PEG-Sorten werden je nach Faserart und Prozessanforderung aufeinander abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von PEG liegt in der antistatischen Wirkung. Kunstfasern neigen besonders zur Statikaufladung – das kann während der Verarbeitung Störungen verursachen und die Produktqualität beeinträchtigen. PEG kann Ladungen wirksam ableiten, weil es Feuchtigkeit ansammelt und bindet; so verhindert es verklebte Gespinste und erleichtert die Handhabung. Diese antistatische Eigenschaft ist essenziell für Qualitätssicherung und Arbeitsschutz in der Textilfertigung.

Des Weiteren dient PEG als Färb- und Dispergiermittel beim Färben und Bedrucken. Es sorgt für eine gleichmäßige Farbstoffverteilung, reduziert Schleierbildung und erhöht Brillanz sowie Reibechtheit der Gewebe. Seine benetzende Wirkung erleichtert zudem die Farbstoffpenetration in die Faser. Die breiten Anwendungsmöglichkeiten von PEG in der Textilindustrie – von der Fasererzeugung bis zum Finishing – unterstreichen seine Bedeutung für hochwertige, komfortable und funktionale Gewebe für Konsum- und Industrievliesstoffe.