Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff (H2S), Carbonylsulfid (COS), Kohlenstoffdisulfid (CS2) und Mercaptane treten nahezu überall in Industriegasströmen – etwa in Erd-, Raffinerie- und Synthesegasen – auf. Sie sind korrosiv, toxisch und fungieren als starke Gifte für eine Vielzahl industrieller Katalysatoren, insbesondere für solche in der Ammoniak-, Methanol- und Fischer-Tropsch-Synthese. Ihre gezielte Entfernung ist daher ein kritischer Schritt der Gasreinigung. Speziell modifizierte und konstruierte Aktivkohle spielt hierbei eine unverzichtbare Rolle.

Die KH207-Aktivkohle ist ein Leuchtbeispiel für derart hochwertige Werkstoffe. Auf Basis einer hochwertigen Kokosnuss-Attivkohle modifiziert, verbindet sie Adsorptiv- und katalytische Funktion. Ihre Hauptaufgabe ist die katalytische Entfernung von COS, CS2 und Mercaptanen. Im Gegensatz zur reinen Physisorption löst der katalytische Ansatz eine chemische Umwandlung aus, die diese Schwefelverbindungen in weniger schädliche oder leichter abtrennbare Formen – etwa elementaren Schwefel oder H2S – überführt, die danach weiterbehandelt oder zurückgewonnen werden können. So wird sie zu einer leistungsfähigen Lösung für die katalytische Entfernung von organisch gebundenem Schwefel.

Die Wirksamkeit beruht zusätzlich auf den inhärenten Struktureigenschaften: Große Oberfläche und sehr gut ausgebildete Porenstruktur bieten zahlreiche Reaktionszentren. Als Material mit hoher Schwefelladungskapazität absorbiert sie erhebliche Mengen an Schwefelverbindungen, bevor eine Regeneration oder ein Austausch erforderlich wird. Die hohe mechanische Stabilität und verschleißbeständige Aktivkohle behält ihre Strukturintaktheit unter extremen Betriebsbedingungen, senkt Staubbildung und stabilisiert die Strömungseigenschaften.

Ein Kernanwendungsfall ist die Reinigung von Methanol-Dampfreformierungs-Synthesegas, in dem Schwefelreste auf ppb-Ebene reduziert werden müssen, um den Methanol-Katalysator zu schützen. Die katalytische Reinigungsleistung der KH207-Aktivkohle ist dafür essentiell. Ebenso ist im EGas-Bereich die Mercaptan- und Schwefelverbindungsentfernung erforderlich, um Pipelineregulierungen zu erfüllen und Korrosion zu verhindern.

Als Technologiepartner und spezialisierter Hersteller liefert NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. die KH207-Aktivkohle für diese kritischen Gasveredelungsprozesse. Ihre duale Nutzung als Adsorbens und Katalysator, gepaart mit hoher mechanischer Stabilität und beeindruckender Schwefelladungskapazität, macht sie zur überlegenen Wahl für die Reduktion von Schwefelkontamination. Durch den Einsatz solcher fortschrittlichen Werkstoffe sichert die Industrie Prozesseffizienz, schützt hochwertige Katalysatoren, erfüllt strenge Umweltvorgaben und verbessert die Qualität der verarbeiteten Gase nachhaltig.