Die Leistung und Lebensdauer von Isolierglaseinheiten (IGU) werden maßgeblich vom verwendeten Trockenmittelmaterial beeinflusst. Obwohl verschiedene Trockenmittel existieren, haben sich Molekularsiebe, insbesondere der Typ 3A, als Industriestandard für kritische Anwendungen wie die IGU-Herstellung etabliert. Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. setzen wir uns für die überlegene Leistung von Molekularsieben ein, um eine effektive Feuchtigkeitskontrolle für Isolierglas zu gewährleisten. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Molekularsieben und anderen Trockenmitteln ist entscheidend für fundierte Entscheidungen bei der Herstellung hochwertiger Fenster.

Historisch gesehen wurden Trockenmittel wie Silicagel und Aktivtonerde verwendet. Obwohl diese Materialien eine gewisse Feuchtigkeitsadsorption bieten, bleiben sie oft hinter den spezifischen Anforderungen von IGU zurück. Silicagel beispielsweise hat eine geringere Adsorptionskapazität bei niedrigen Luftfeuchtigkeitswerten und kann schneller gesättigt sein. Aktivtonerde, obwohl für die Massentrocknung wirksam, bietet möglicherweise nicht das gleiche Maß an Selektivität, das zur Aufrechterhaltung der internen Gaszusammensetzung in IGU erforderlich ist. Diese Einschränkungen können zu vorzeitigem Beschlagen und einer verkürzten Lebensdauer der Fenster führen.

Molekularsiebe hingegen sind speziell entwickelte Zeolithe mit einer präzisen, gleichmäßigen Porenstruktur. Das 3A-Molekularsieb mit seinem 3-Angström-Porendurchmesser ist speziell darauf ausgelegt, Wassermoleküle zu adsorbieren und gleichzeitig größere Moleküle wie Stickstoff und Sauerstoff auszuschließen. Diese Selektivität ist entscheidend, um Druckschwankungen innerhalb der IGU zu vermeiden, die durch Temperaturschwankungen verursacht werden. Wenn sich die Temperatur ändert, sorgen Molekularsiebe wie unser Produkt für eine stabile interne Atmosphäre und verhindern den „Atemeffekt“, der Dichtungen belasten und die Einheit im Laufe der Zeit abbauen kann. Dies macht sie ideal, um Glasklarheit bei niedrigen Temperaturen zu gewährleisten und zur verlängerten Lebensdauer von Isolierglasfenstern beizutragen.

Darüber hinaus bieten Molekularsiebe in der Regel eine höhere Adsorptionskapazität und eine bessere Stabilität bei erhöhten Temperaturen im Vergleich zu anderen Trockenmitteln. Dies gewährleistet eine konsistente Leistung über die gesamte Lebensdauer des Produkts. Die kontrollierte Adsorptionsgeschwindigkeit unseres Molekularsiebs verhindert zudem eine übermäßige Wärmeentwicklung, ein häufiges Problem bei einigen hochaktiven Trockenmitteln, das den Dichtstoff negativ beeinflussen und das Trockenmittel vorbelasten kann. Durch die Wahl unseres hocheffizienten Trockenmittels für Doppelglas investieren Hersteller in eine Lösung, die nicht nur Beschlag auf inneren Glasflächen verhindert, sondern auch die allgemeine Haltbarkeit und Leistung ihrer IGU verbessert. Für eine zuverlässige Feuchtigkeitskontrolle für Doppelglas und ein Bekenntnis zur Qualität sind Molekularsiebe die klare Wahl.