Wie PSA-Stickstoffgeneratoren mit Kohlenstoff-Molekularsieben funktionieren – Die Technologie hinter der effizienten Lufttrennung
Stickstoff ist aus der Industrie nicht mehr wegzudenken – von der Lebensmittelkonservierung über die Halbleiterproduktion bis zur Reifenfüllung. Das hocheffiziente und etablierte Verfahren zur dezentralen Gewinnung hochreinen Stickstoffs ist die Druckwechseladsorption (PSA). Ihr Herzstück: ein spezieller Werkstoff, das Kohlenstoff-Molekularsieb (CMS). Gemeinsam mit NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erklären wir die wissenschaftlichen Grundlagen, die CMS in PSA-Anlagen konkurrenzlos leistungsfähig machen.
Die Funktion beruht auf präziser Größenausschluss-Chromatographie: CMS-Materialien besitzen extrem gleichmäßige Poren. Treten diese mit Druckluft in Kontakt, werden die kleineren und agileren Sauerstoffmoleküle bevorzugt in den Poren gebunden; die größeren Stickstoffmoleküle wandern dagegen weitgehend ungehindert weiter und reichern sich so im Gasstrom an. Diese selektive Adsorption liefert die geforderte Reinststickstoff-Qualität – ein zentrales Kaufkriterium, wenn man CMS für PSA-Systeme auswählt.
In der Praxis arbeiten zwei Adsorberkolonnen im Taktbetrieb: Während sich im ersten Behälter Sauerstoff anlagert und hochreiner Stickstoff austritt, wird in der zweiten Kolonne der Druck entlastet. Der Rückgang der Partialdrücke löst das Adsorpt wieder, und Sauerstoff entweicht. Nach Wechsel der Kolonnen beginnt der Zyklus erneut. Porengrößen, mechanische Stabilität und Packungsdichte des CMS bestimmen dabei entscheidend Energieaufwand, Produktionsrate und Reinheitsgrad.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert weltweit hochreine CMS-Produkte, die diesen Spitzenansprüchen gerecht werden und sich selbst in 24/7-Betrieben durch lange Standzeiten und konstante Trennleistung auszeichnen. Von der Retrofit-Bestückung bis zur Planung kompletter PSA-Stickstoffanlagen – das Know-how eines führenden chinesischen CMS-Herstellers sichert Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit für Industrieunternehmen jeden Formats.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Porengrößen, mechanische Stabilität und Packungsdichte des CMS bestimmen dabei entscheidend Energieaufwand, Produktionsrate und Reinheitsgrad.”
Chem Leser KI
“liefert weltweit hochreine CMS-Produkte, die diesen Spitzenansprüchen gerecht werden und sich selbst in 24/7-Betrieben durch lange Standzeiten und konstante Trennleistung auszeichnen.”
Agil Vision 2025
“Von der Retrofit-Bestückung bis zur Planung kompletter PSA-Stickstoffanlagen – das Know-how eines führenden chinesischen CMS-Herstellers sichert Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit für Industrieunternehmen jeden Formats.”