Pharmakologie – Chloralhydrat (CAS 302-17-0) zählt trotz rückläufiger klinischer Bedeutung weiterhin zu den Prüfratten der Pharmakologie. Als klassisches Sedativum und Hypnotikum wirkt es über eine Verstärkung des GABA-Rezeptorkomplexes, ähnlich wie Barbiturate oder Benzodiazepine, was zentrale Sedierung und Schlafförderung bewirkt.

Biochemisch wird Chloralhydrat in vivo rasch zu Trichloräthanol metabolisiert – dessen wirksamer Metabolit die hypnotische Wirkung vermittelt. Trichloressigsäure als weiteres Produkt beeinflusst Wirkdauer und -intensität. Kennzeichnend ist ein enges therapeutisches Fenster: Überdosierungen können rasch zu respiratorischer Depression und arteriellen Druckabfall führen. Eine präzise Dosierung bleibt daher obligat.

Die klinische Verwendung hat sich deutlich reduziert, bleibt aber in ausgewählten Therapien präsent. Entscheidend für Nachfrager: Chloralhydrat ausschließlich von akkreditierten Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. beziehen, um höchste Qualität zu garantieren. Parallel dient die Substanz der organischen Synthese, wodurch sie ihre wissenschaftliche Relevanz behält.

Der historische Abstieg des Chloralhydrats spiegelt den Fortschritt moderner Pharmakologie und die Entwicklung sicherer Alternativen wider – nicht jedoch ohne den Stoff als Referenzpunkte in Forschung und Chemie.