Calciniertes Kaolinpulver: Leistungssteigerung in Beschichtungen, Keramik, Papier und Kunststoffen

Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile von calciniertem Kaolinpulver – ein Schlüsseladditiv für zahlreiche industrielle Anwendungen.

Angebot & Probe anfordern

Zentrale Vorteile

Außergewöhnliche Weiße und Helligkeit

Der Kalzinierungsprozess verstärkt die natürliche Weiße des Kaolins und macht es zum idealen Pigmentextender sowie zu einem Faktor für hellere Enderzeugnisse in Farben und Papier.

Erweiterte thermische Stabilität

Calciniertes Kaolin widersteht höheren Temperaturen, wodurch es für feuerfeste Anwendungen geeignet ist und die Hitzebeständigkeit von Polymeren und Beschichtungen erhöht.

Verbesserte Opazität und Versteckkraft

Dies ist ein zentraler Vorteil von calciniertem Kaolin in Lackformulierungen, da es den Titandioxid-Verbrauch reduziert und gleichzeitig Deckkraft und Wirkung erhält oder steigert.

Zentrale Anwendungsbereiche

Papierherstellung

Die Papierindustrie nutzt calciniertes Kaolin zur Steigerung von Helligkeit, Opazität und Glätte und verbessert damit spürbar Qualität und Bedruckbarkeit der Produkte.

Farben und Beschichtungen

In Farben und Beschichtungen wirkt calciniertes Kaolin als effektiver Extender für Titandioxid, erhöht Opazität, Glanz und Scheuerbeständigkeit und senkt gleichzeitig die Kosten.

Keramikproduktion

Die Keramikindustrie profitiert von der hohen Weiße und thermischen Stabilität von calciniertem Kaolin, was zu stabileren Fertigprodukten und verbesserter Oberflächenstruktur bei Fliesen und Porzellan führt.

Kautschuk und Kunststoffe

Calciniertes Kaolin wirkt als Verstärkungsfüllstoff in Kautschuk und Kunststoffen, verbessert mechanische Eigenschaften, Steifigkeit und liefert dabei essenzielle elektrische Isolation für Kabelanwendungen.