Holo-Transferrin: Wichtiges Protein für Eisen-Transport und zelluläre Aufnahme in der biologischen Forschung
Erforschen Sie die bedeutende Rolle von Holo-Transferrin in biologischen Systemen und seine Anwendungen in der modernen Forschung.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernnutzen

Holo-Transferrin
Holo-Transferrin ist ein essentielles eisenbindendes Glykoprotein, das für den biologischen Transport von Eisen vom Plasma in die Zellen ausschlaggebend ist. Es unterstützt lebenswichtige zelluläre Prozesse wie Atmung, Proliferation und Immunfunktion und zeigt zusätzlich antioxidative sowie bakterizide Eigenschaften. Seine effiziente Eisenabgabe macht es in zahlreichen Forschungsanwendungen unverzichtbar, insbesondere in der Zellkultur.
- Die entscheidende Rolle von Holo-Transferrin bei der Zell-Eisenabgabe über spezifische Zelloberflächenrezeptoren und Endo-zytosewege sorgt für optimale zelluläre Funktion.
- Das Verständnis des Eisen-Transportproteins für biologische Forschungs-anwendungen kann zu Fortschritten im Verständnis metabolischer Störungen führen.
- Die Bedeutung des Mechanismus der zellulären Eisenaufnahme verdeutlicht, wie Holo-Transferrin die Zellgesundheit und -aktivität direkt beeinflusst.
- Holo-Transferrin für Zellkultur-medien eliminiert als eisengesättigte Form wirksam die Notwendigkeit, exogenes Eisen zuzusetzen, wodurch sich die Medienzubereitung vereinfacht.
Vorteile des Produkts
Effiziente Eisenabgabe
Holo-Transferrin gewährleistet eine effiziente Eisenabgabe an die Zellen und unterstützt kritische biologische Prozesse sowie Forschungsansprüche.
Unterstützt Zellvitalität und -wachstum
Seine Funktion im Eisenstoffwechsel trägt direkt zur Zellproliferation und -atmung bei und macht es zu einem Schlüsselbestandteil von Zellkultur-Medien.
Vielseitige Forschungsanwendungen
Von der Erforschung des Eisenstoffwechsels bis zur Entwicklung neuer zellbasierter Assays – seine breite Anwendbarkeit fördert wissenschaftliche Entdeckungen.
Hauptanwendungen
Zellkultur
Wird in Zellkulturmedien verwendet, um eine stabile und wirksame Eisenquelle zu bieten und Zellwachstum sowie -vitalität zu unterstützen.
Eisenstoffwechsel-Studien
Wesentlich für Forschung zum Eisen-Transport und -Stoffwechsel und unterstützt das Verständnis verwandter physiologischer und pathologischer Bedingungen.
Biomedizinische Forschung
Wird in verschiedenen biomedizinischen Forschungskontexten angewandt, um zelluläre Funktionen zu untersuchen, die durch Eisenverfügbarkeit und -transport beeinflusst werden.
Entwicklung von Diagnose-Reagenzien
Dient als Komponente bei der Entwicklung von Diagnose-Reagenzien, insbesondere solcher im Zusammenhang mit Eisenmangel oder -überladung.