Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6): Ein Schlüsselkomponente des Elektrolyts

Entdecken Sie die kritischen Eigenschaften und Anwendungen von LiPF6, das Rückgrat moderner Lithium-Ionen-Technologie.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile von LiPF6

Verbesserte Batterieleistung

Der Einsatz von LiPF6 in Lithium-Ionen-Batterien erhöht die Effizienz der Lade-Entlade-Zyklen deutlich und verbessert die gesamte Batterieleistung und unterstützt die Anforderungen an schnellere Ladekapazitäten.

Breites Anwendungsspektrum

Über Batterien hinaus machen die einzigartigen chemischen Eigenschaften von LiPF6 es wertvoll in spezialisierten Sektoren wie der Keramikindustrie, der Herstellung von Schweißelektroden und als Katalysator in verschiedenen Prozessen der organischen Synthese.

Wesentlich für Hochspannungsanwendungen

Die elektrochemische Stabilität von LiPF6 macht es zu einer unverzichtbaren Komponente für Hochspannungsanwendungen und gewährleistet verlässliche Energiebereitstellung in Geräten – von Elektrofahrzeugen bis zu fortgeschrittener tragbarer Elektronik.

Hauptanwendungen

Lithium-Ionen-Batterien

Als führendes Elektrolytsalz in Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht LiPF6 die Kernfunktionalität dieser Batterien und beliefert alles – von Unterhaltungselektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen.

Keramikindustrie

In der Keramikindustrie übernimmt LiPF6 spezialisierte Funktionen und trägt so zu Materialeigenschaften und Herstellungsprozessen bei.

Schweißelektroden

Seine besonderen chemischen Charakteristiken werden auch in der Herstellung von Schweißelektroden genutzt und erhöhen deren Leistung und Nutzen.

Katalyse in der organischen Synthese

LiPF6 wirkt als Katalysator in der organischen Synthese, erleichtert komplexe chemische Reaktionen und ermöglicht die Erstellung neuer Verbindungen.