Gerbsäure (CAS 1401-55-4): Vielseitige Chemikalie für Textilveredelung, Lebensmittel, Pharma und Korrosionsschutz

Entdecken Sie Gerbsäure, ein kraftvolles Naturpolyphenol, das entscheidend ist, um Stoffqualität zu steigern, Metalle zu schützen und die Produktqualität in den unterschiedlichsten Branchen zu sichern.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile des Einsatzes von Gerbsäure

Verbesserte Farbechtheit

Der Einsatz von Gerbsäure in der Textilveredelung erhöht nachweislich die Farbechtheit, sodass gefärbte Gewebe ihre Leuchtkraft behalten und auch nach mehrfachen Waschgängen nicht ausbleichen oder abfärben.

Überlegener Metallschutz

Als hochwirksamer Korrosionsinhibitor erzeugt Gerbsäure einen schützenden Film auf Eisenmetallen und bewahrt vor Rost und Abbau – dadurch wird die Lebensdauer industrieller Systeme und historischer Objekte verlängert.

Breite Anwendungsvielfalt

Die facettenreichen Eigenschaften von Gerbsäure ermöglichen den Einsatz in verschiedensten Branchen – von der natürlichen Baumwollbeize bis zur essenziellen Komponente in Lebensmitteln und Pharmazeutika – mit beachtlichem Mehrwert.

Hauptanwendungsbereiche

Textilindustrie

Gerbsäure dient als kritischer Farbfixierer für die Textilveredelung – insbesondere auf Polyamid- und Cellulosefasern – und erhöht Waschbeständigkeit sowie die allgemeine Farbkontinuität.

Lebensmittel- und Getränkebranche

Als Lebensmittelzusatz trägt Gerbsäure zum Aroma bei, wirkt klärend und ist in diversen Produkten unter ihrem GRAS-Status für Qualitätssteigerungen zugelassen.

Korrosionsschutz

Ihre robusten Korrosionsinhibierungseigenschaften machen Gerbsäure zur idealen Wahl für Metallkonservierung, Rostbehandlung und Schutzanstriche im industriellen und denkmalpflegerischen Kontext.

Pharmazeutische & medizinische Nutzung

Historisch wurde Gerbsäure in Arzneimittelformulierungen aufgrund ihrer adstringierenden und schützenden Eigenschaften verwendet – unter anderem zur Behandlung von Verbrennungen und Hautreizungen.