Trixylenylphosphat (TXP): Ein vielseitiger Flammschutzmittel- und Schmierstoffzusatz für industrielle Anwendungen
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Trixylenylphosphat, einer Schlüsselkomponente für fortschrittliche Materialleistung und industrielle Fluidlösungen.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftsziel des Produkts

Trixylenylphosphat
Trixylenylphosphat (TXP) ist eine hochreine organische Chemikalie, identifiziert durch die CAS-Nummer 25155-23-1, geschätzt für seine außerordentlichen Eigenschaften als flammschützender Weichmacher und Schmierstoffzusatz. Sein Aussehen als transparente ölige Flüssigkeit und seine geringe Flüchtigkeit machen es für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien geeignet.
- Nutzen Sie Trixylenylphosphat für überlegene Flammschutzeigenschaften in Polymeren wie PVC und Synthetikkautschuk und gewährleisten Sie eine verbesserte Sicherheit in Endprodukten.
- Setzen Sie TXP als vielseitigen Schmierstoffzusatz ein, der als Extremdruckadditiv und Verdickungsmittel für Schmieröle und -fette wirkt und die Lebensdauer der Ausrüstung erhöht.
- Fügen Sie Trixylenylphosphat in feuerresistente Hydraulikflüssigkeiten ein, um die Betriebssicherheit in hochtemperatur- und risikobehafteten Umgebungen wie der Metallurgie und Stromerzeugung zu gewährleisten.
- Profitieren Sie von seiner guten thermischen Oxidationsbeständigkeit und Hydrolyseresistenz, entscheidend für langfristige Leistung in industriellen Fluidanwendungen.
Vorteile, die das Produkt bietet
Verbesserte Brandschutzsicherheit
TXP verbessert die Feuerbeständigkeit von Materialien erheblich, ein kritischer Faktor für die Sicherheit in Anwendungen wie Kabeln und Baustoffen. Damit ist es eine wichtige Komponente, wenn strenge Brandschutzanforderungen erfüllt werden sollen.
Überlegene Schmiereigenschaften
Als wichtiger Schmierstoffzusatz verbessert TXP die Schmierung und bietet Extremdruckschutz, reduziert den Verschleiß von Maschinen und führt zu einer längeren Lebensdauer der Ausrüstung sowie geringeren Wartungskosten.
Vielseitige Materialverarbeitung
Seine Funktion als Weichmacher erleichtert die Verarbeitung verschiedener Polymere, verbessert ihre Flexibilität und Verarbeitbarkeit. Das macht es für Hersteller von Produkten wie PVC und Synthetikkautschuk wertvoll, um die gewünschten Materialeigenschaften zu erzielen.
Hauptanwendungen
Polymerweichmacher
Als Weichmacher wird TXP mit Vinylharzen, Celluloseharzen und Synthetikkautschuk zur Verbesserung von Flexibilität und Verarbeitbarkeit eingesetzt. Das unterstützt die Produktion vielfältiger Kunststoffwaren.
Schmierstoffformulierungen
TXP fungiert als Extremdruck- und Verschleißschutzadditiv sowie Verdickungsmittel für Schmieröle und -fette. Das verbessert die Leistung unter hohen mechanischen Belastungen.
Feuerbeständige Flüssigkeiten
Sein Einsatz in feuerresistenten Hydraulikölen für Branchen wie die Metallurgie und die Stromerzeugung gewährleistet Betriebskontinuität und Sicherheit in gefährlichen Umgebungen.
Materialschutz
TXP trägt zu verschleißfesten und schimmelresistenten Eigenschaften in Produkten wie Kabeln, Transportbändern und Kunstleder bei und verlängert ihre nutzbare Lebensdauer.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.