1,1,2,2-Tetrabromethan: Ein Schlüsselbestandteil elektronischer Chemikalien und der Mineralaufbereitung

Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen und kritischen Sicherheitsaspekte dieser dichten halogenierten Kohlenwasserstoffverbindung.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile

Hohe Dichte für die Trennung

Die außergewöhnliche Dichte von Tetrabromethan macht es zum idealen Medium zur Trennung von Mineralien mit unterschiedlicher spezifischer Dichte – ein entscheidender Schritt bei der Erzaufbereitung.

Anwendungen in Elektronikqualität

Als Bestandteil elektronischer Chemikalien trägt Tetrabromethan zur Leistung und Zuverlässigkeit von Fotoresist-Materialien bei, die in der Halbleiterfertigung verwendet werden.

Chemische Reaktivität für die Synthese

Durch seine halogenierte Struktur kann Tetrabromethan als Photo-Säure-Generator oder Vorläufermolekül in bestimmten chemischen Synthesewegen dienen.

Schlüsselanwendungen

Mineralaufbereitung

Nutzen Sie Tetrabromethan zur präzisen Mineralseparation und ermöglichen Sie so die effiziente Gewinnung wertvoller Rohstoffe aus Erzen.

Fotolithografie

Fügen Sie Tetrabromethan in Fotoresist-Formulierungen ein, um feine Strukturen auf Halbleiterwafern zu erstellen – essenziell für die Mikroelektronikfertigung.

Zwischenprodukt in der chemischen Synthese

Dienen Sie als Baustein oder Reaktionspartner bei der Synthese weiterer Spezialchemikalien und nutzen Sie dessen Brom-Gehalt.

Laborreagenz

Setzen Sie Tetrabromethan als Reagenz in Forschung und Entwicklung für verschiedenste chemische Studien und Experimente ein.