Hartkohlen-Anode für Natrium-Ionen-Batterien

Potenzial der Hartkohle als führendes Anodenmaterial für Speicherlösungen der nächsten Generation ergründen.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile der Hartkohle

Reichliche Rohstoffvorkommen und niedrige Kosten

Unter Nutzung der reichlichen Vorratsspeicher und niedriger Kosten von Hartkohlen-Precursoren bieten wir wirtschaftliche Lösungen für die Natrium-Ionen-Batterie-Entwicklung.

Hohe Natrium-Speicherkapazität

Die einzigartige Struktur von Hartkohlen-Materialien gewährt eine hohe Natrium-Speicherkapazität, entscheidend für die Leistungssteigerung von Energiespeichern.

Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit

Profitieren Sie von der naturgemäß guten elektrischen Leitfähigkeit der Hartkohle, die für effiziente Lade- und Entladezyklen in Batterien essenziell ist.

Wesentliche Anwendungen

Natrium-Ionen-Batterien

Hartkohlen-Anodenmaterial ist wegweisend für den Fortschritt von Natrium-Ionen-Batterien und bietet eine nachhaltige sowie hochkapazitive Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie.

Lithium-Ionen-Batterien

Obwohl primär für SIBs bekannt, findet Hartkohle auch in Lithium-Ionen-Batterien Anwendung und trägt zu verbesserter Leistung und Zyklenstabilität bei.

Energiespeichersysteme

Als Kernkomponente von Batterieanoden spielt Hartkohle eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung effizienter und skalierbarer Energiespeichersysteme für vielfältige Anwendungen.

Batterietechnologie der nächsten Generation

Die kontinuierliche Forschung zu Syntheseprozess und Eigenschaften der Hartkohle positioniert sie als Schlüsselfaktor für zukünftige Batterietechnologien.