2-Amino-3,5-dibrompyrazin: Ihr Schlüssel-OLED-Materialzwischenprodukt
Schlüsseln Sie das Potenzial fortschrittlicher Materialien mit hochreinem 2-Amino-3,5-dibrompyrazin auf, einer entscheidenden Komponente für OLED-Innovationen.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kerngedanken

2-Amino-3,5-dibrompyrazin
Diese hochreine Verbindung dient als kritischer Baustein für elektronische und pharmazeutische Anwendungen der nächsten Generation. Ihre einzigartige chemische Struktur macht sie unverzichtbar für die Synthese fortschrittlicher organischer Materialien.
- Nutzen Sie die Reinheit von 2-Amino-3,5-dibrompyrazin CAS 24241-18-7 für eine verlässliche und leistungsstarke Entwicklung von OLED-Materialien.
- Erforschen Sie die Synthese von 2-Amino-3,5-dibrompyrazin, um Produktionswege und Qualitätskontrolle zu verstehen.
- Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von 2-Amino-3,5-dibrompyrazin in OLEDs, um Effizienz und Lebensdauer der Geräte zu steigern.
- Setzen Sie dieses vielseitige organische Zwischenprodukt für die Materialwissenschaft ein, um Innovationen über verschiedenste Industrien hinweg zu ermöglichen.
Produktvorteile
Unangefochtene Reinheit
Profitieren Sie von einem außergewöhnlichen Reinheitsgrad, der 99 % oft überschreitet, was konsistente Ergebnisse in empfindlichen chemischen Synthesen garantiert – entscheidend für anspruchsvolle Anwendungen als pharmazeutisches Zwischenprodukt.
Vielseitiger chemischer Baustein
Als Schlüssel-organisches Zwischenprodukt für die Materialwissenschaft erlaubt die Dibrom-Substitution eine breite Palette an Derivatisierungen und unterstützt die Entwicklung neuartiger funktionaler Polymere und komplexer organischer Moleküle.
Ermöglicht fortschrittliche Technologien
Seine Rolle in der Synthese von 2-Amino-3,5-dibrompyrazin und der nachfolgenden Verwendung in OLEDs trägt erheblich zu Fortschritten in Display-Technologien und Beleuchtungslösungen bei.
Schlüsselanwendungen
OLED-Materialien
Diese Verbindung ist essentiell für die Entwicklung leistungsfähiger Organischer Leuchtdioden (OLEDs) und verbessert durch ihre spezifischen elektronischen Eigenschaften Lumineszenz und Gerätestabilität.
Lichtempfindliche Materialien
Ihre Einbindung in lichtempfindliche Polymere ermöglicht Anwendungen in der Photolithografie und optischen Sensorik, bei denen Materialien auf Licht reagieren und für verschiedenste technologische Zwecke genutzt werden.
Pharmazeutische Zwischenprodukte
Das Molekül dient als entscheidendes Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener pharmazeutischer Wirkstoffe, unter anderem Kinase-Inhibitoren, und unterstreicht seine Bedeutung für Wirkstoff-Forschung und -Entwicklung.
Fortschrittliche Organische Synthese
Als hochfunktionalisiertes Pyrazin-Derivat ist es ein exzellentes Ausgangsmaterial für komplexe Projekte der Organischen Synthese und ermöglicht die Schaffung neuartiger chemischer Strukturen.