6,6'-Dibrom-1,1'-bis(2-hexyldecyl)isoindigo: Die Kraftquelle für die Zukunft der organischen Elektronik

Schlüsseln Sie Spitzenleistungen in OLEDs, OFETs und OPVs mit diesem fortschrittlichen Dibrom-Isoindigo-Halbleiter.

Angebot & Probe anfordern

Hauptproduktvorteile

Verbesserte Elektronenbeweglichkeit

Erlangen Sie bemerkenswerte Elektronenbeweglichkeit – einen kritischen Faktor für leistungsstarke n-Kanal-Feldeffekttransistoren – durch Integration dieses fortschrittlichen Dibrom-Isoindigos in Ihre Bauelementarchitekturen.

Maßgeschneiderte Löslichkeit und Prozessierbarkeit

Die vorhandenen spezifischen Alkylketten ermöglichen eine verbesserte Löslichkeit und erleichtern so die Verarbeitung sowie Integration in verschiedene Fertigungsabläufe der organischen Elektronik – unterstützend für kosteneffiziente Produktion von OLED-/OFET-/OPV-Materialien.

Vielseitiger Baustein

Dient als vielseitiger Baustein zur Synthese komplexer molekularer und polymerer Materialien für organische Elektronik und eröffnet Wege zu neuen Bauelementfunktionen sowie verbesserten Wirkungsgraden.

Hauptanwendungen

OLED-Technologie

Verbessern Sie Leistung und Effizienz von Organischen Leuchtdioden (OLEDs) durch Integration dieses Materials – mit Beitrag zu helleren und energieeffizienteren Displays.

OFET-Fertigung

Nutzen Sie diese Verbindung in der Fertigung organischer Feldeffekttransistoren (OFETs), insbesondere für n-Kanal-Anwendungen, wo ihr elektronenarmer Charakter besonders vorteilhaft ist.

OPV-Entwicklung

Vorantreiben der Entwicklung organischer Photovoltaik (OPVs) durch Nutzung seiner Eigenschaften als elektronenakzeptierende Komponente – mit Beitrag zur effizienteren Solarenergiewandlung.

Fortschrittliche organische Materialien

Als Schlüsselkomponente in der Synthese neuartiger polymerer Materialien ist dieses Dibrom-Isoindigo-Derivat essenziell für die Weiterentwicklung von Forschung und Entwicklung in der organischen Elektronik.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.