6,6'-Dibrom-1,1'-bis(2-hexyldecyl)isoindigo: Die Kraftquelle für die Zukunft der organischen Elektronik
Schlüsseln Sie Spitzenleistungen in OLEDs, OFETs und OPVs mit diesem fortschrittlichen Dibrom-Isoindigo-Halbleiter.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftswert des Produkts

6,6'-Dibrom-1,1'-bis(2-hexyldecyl)isoindigo
Diese hochreine organische Halbleiterverbindung, mit der CAS-Nr. 1147124-24-0 identifiziert, wurde für überlegene Leistungen in elektronischen Geräten der nächsten Generation konzipiert. Ihre einzigartige Molekülstruktur bietet ausgeprägte elektronenarme Eigenschaften und macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, die effizienten Ladungstransport und fortschrittliche Materialeigenschaften im Bereich der organischen Elektronik erfordern.
- Erleben Sie überlegene Leistungen in OLED-/OFET-/OPV-Materialien durch den Einsatz dieser hochreinen organischen Verbindung.
- Nutzen Sie moderne Halbleitereigenschaften mit 6,6'-Dibrom-1,1'-bis(2-hexyldecyl)isoindigo, entscheidend für effiziente organische elektronische Bauelemente.
- Profitieren Sie vom ausgezeichneten elektronenarmen Charakter dieses Materials, unerlässlich für die Entwicklung leistungsstarker n-Kanal-Feldeffekttransistoren.
- Erschließen Sie Potenzial für neuartige Materialien, indem Sie die funktionellen Brom-Gruppen zur erweiterten Konjugation nutzen – Schlüssel zur Verbesserung der Materialeigenschaften.
Hauptproduktvorteile
Verbesserte Elektronenbeweglichkeit
Erlangen Sie bemerkenswerte Elektronenbeweglichkeit – einen kritischen Faktor für leistungsstarke n-Kanal-Feldeffekttransistoren – durch Integration dieses fortschrittlichen Dibrom-Isoindigos in Ihre Bauelementarchitekturen.
Maßgeschneiderte Löslichkeit und Prozessierbarkeit
Die vorhandenen spezifischen Alkylketten ermöglichen eine verbesserte Löslichkeit und erleichtern so die Verarbeitung sowie Integration in verschiedene Fertigungsabläufe der organischen Elektronik – unterstützend für kosteneffiziente Produktion von OLED-/OFET-/OPV-Materialien.
Vielseitiger Baustein
Dient als vielseitiger Baustein zur Synthese komplexer molekularer und polymerer Materialien für organische Elektronik und eröffnet Wege zu neuen Bauelementfunktionen sowie verbesserten Wirkungsgraden.
Hauptanwendungen
OLED-Technologie
Verbessern Sie Leistung und Effizienz von Organischen Leuchtdioden (OLEDs) durch Integration dieses Materials – mit Beitrag zu helleren und energieeffizienteren Displays.
OFET-Fertigung
Nutzen Sie diese Verbindung in der Fertigung organischer Feldeffekttransistoren (OFETs), insbesondere für n-Kanal-Anwendungen, wo ihr elektronenarmer Charakter besonders vorteilhaft ist.
OPV-Entwicklung
Vorantreiben der Entwicklung organischer Photovoltaik (OPVs) durch Nutzung seiner Eigenschaften als elektronenakzeptierende Komponente – mit Beitrag zur effizienteren Solarenergiewandlung.
Fortschrittliche organische Materialien
Als Schlüsselkomponente in der Synthese neuartiger polymerer Materialien ist dieses Dibrom-Isoindigo-Derivat essenziell für die Weiterentwicklung von Forschung und Entwicklung in der organischen Elektronik.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.