Fortschrittliche Materialien entsperren: Die Leistungsfähigkeit von [1,1'-Biphenyl]-4-carboxaldehyd,4'-[bis(4'-formyl[1,1'-biphenyl]-4-yl)amino]-
Ein vielseitiger organischer Baustein, der Innovation in OLEDs und COFs vorantreibt.
Angebot & Probe anfordernKerneigenwert des Produkts
![[1,1'-Biphenyl]-4-carboxaldehyd,4'-[bis(4'-formyl[1,1'-biphenyl]-4-yl)amino]-](https://www.nbinno.com/2025/webimg/gemini_688d4a221a444_1754090018.png)
[1,1'-Biphenyl]-4-carboxaldehyd,4'-[bis(4'-formyl[1,1'-biphenyl]-4-yl)amino]-
Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Lochtransportleistung aus, was sie zur prädestinierten Substanz für den Einsatz in den Lochtransportschichten elektronischer Bauelemente macht. Ihre inhärenten Fluoreszenzeigenschaften positionieren sie zudem als wertvolles Material für emittierende Schichten und steigern Leistung und Effizienz von avancierten optoelektronischen Anwendungen.
- Nutze seine ausgezeichnete Lochtransportleistung, um die Geräteeffizienz in OLED-Anwendungen deutlich zu steigern.
- Die guten Fluoreszenzeigenschaften der Verbindung ermöglichen ihren Einsatz in der Emissionsschicht und tragen zur Helligkeit und Farbreinheit bei.
- Als Schlüsselkomponente bei der Synthese kovalenter organischer Netzwerke (COFs) ermöglicht sie die Erzeugung neuartiger poröser Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
- Der Triarylamin-Kern und die Aldehyd-Funktionalitäten bieten vielseitige Reaktionsstellen für komplexe organische Synthesen und Materialdesign.
Wichtige Vorteile
Verbesserte Geräteleistung
Die inhärente Fähigkeit dieser Verbindung zu effizientem Ladungstransport verbessert direkt die Leistungskennzahlen in elektronischen Bauelementen – ein kritischer Aspekt für OLED-Materialien.
Vielseitige Materialsynthese
Als Monomer für kovalente organische Netzwerke (COFs) ermöglicht es Wissenschaftlern, neue Materialien mit spezifischer Porenstruktur und Funktionalität zu erschaffen, essentiell für Anwendungen wie COF-Liganden.
Fortschrittliche elektronische Anwendungen
Die Eignung sowohl für Lochtransport als auch für emittierende Schichten in OLEDs unterstreicht seine Bedeutung im Bereich fortschrittlicher organischer Synthesebauklötze und Hochleistungselektronik.
Hauptanwendungen
OLED-Technologie
Als Hochleistungsmaterial ist es integraler Bestandteil bei der Herstellung von OLED-Displays und ‑Beleuchtung und trägt zu überlegener Lochtransport- und Emissionsleistung bei – im Einklang mit den Anforderungen der OLED-Materialwissenschaften.
COF-Synthese
Dieses Molekül wirkt als entscheidender Linker für den Aufbau kovalenter organischer Netzwerke (COFs) und eröffnet Wege zu fortschrittlichen Materialien für Gasadsorption, Katalyse und Sensorik – spiegelt die Bedeutung der Covalent Organic Frameworks (COFs) Entwicklung wider.
Organische Elektronik
Über OLEDs hinaus machen seine Eigenschaften es zu einer wertvollen Komponente für andere organische elektronische Bauelemente, in denen effizienter Ladungstransport und spezifische molekulare Architekturen benötigt werden – unterstreicht seine Rolle als Spezialchemikalie.
Forschung und Entwicklung
In akademischer und industrieller Forschung dient es als grundlegende Chemikalie für die Untersuchung neuer Moleküldesigns und Materialeigenschaften und unterstützt die Erforschung von Triarylamin-Chemie-Anwendungen.