Chlorethylencarbonat (CEC): Ein essenzieller Additiv für fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterien

Entdecken Sie die kritische Rolle von Chlorethylencarbonat (CEC) zur Verbesserung von Leistung, Stabilität und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien. Erfahren Sie mehr über seine Anwendungen und Vorteile als wichtiges chemisches Zwischenprodukt und Elektrolyt-Additiv.

Preisangebot & Probe anfordern

Vom Produkt gelieferte Vorteile

Verbesserte Batterieleistung

Unser Chlorethylencarbonat wirkt als überlegenes Elektrolyt-Additiv und trägt zu besserer Leitfähigkeit und verlängerter Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien bei – essentiell für Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik.

Hochreinheits-Garantie

Wir garantieren eine Mindestreinheit von 99,0 % für unser Chlorethylencarbonat und sichern so optimale Ergebnisse in anspruchsvollen Anwendungen wie organischer Synthese und Polymer-Entwicklung.

Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Über Batterieanwendungen hinaus dient Chlorethylencarbonat als wertvolles Zwischenprodukt in der Polyester-Synthese sowie weiteren Feinchemie-Prozessen und bietet Herstellern große Flexibilität.

Wichtigste Anwendungen

Lithium-Batterie-Elektrolyt-Additiv

Verbessert die Stabilität, Leitfähigkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien deutlich und beeinflusst so direkt die Leistung und Langlebigkeit der damit betriebenen Geräte.

Polyestersynthese

Wirkt als Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Polyestern und trägt zur Entwicklung verschiedenster polymere Materialien mit spezifischen Eigenschaften bei.

Organische Synthese

Dient als vielseitiges Zwischenprodukt in verschiedenen Reaktionswegen der organischen Synthese und ermöglicht die Herstellung komplexer Moleküle und Feinchemikalien.

Polymer-Synthese

Wird bei der Entwicklung neuer Polymere verwendet und trägt so zu Fortschritten in der Werkstoffwissenschaften sowie der Erzeugung spezialisierter Materialien bei.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.