Fortschrittlicher Baustein für organische Halbleiter

Erschließen Sie das Potenzial zukünftiger organischer Elektronik mit unserem hochreinen Thiophen-Benzothiadiazol-Derivat vom Hersteller. Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot an.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile

Verbesserter Ladungstransport

Das molekulare Design dieser Verbindung mit ihren ausgeprägten Donor-Akzeptor-Gruppen fördert einen effizienten Ladungstransfer, ein kritischer Faktor für Hochleistungs-organische Elektronik und damit ein ideales Material für organische Elektronikmaterialien. Kontaktieren Sie uns als Ihren spezialisierten Anbieter für diese Schlüsselkomponente.

Abstimmbare Optoelektronische Eigenschaften

Das Vorhandensein von Bromatomen und der fluorierten Kern ermöglicht einfache chemische Modifikationen, wodurch die Abstimmung des Bandlückens und der Absorptionsspektren für spezifische Geräteanforderungen feinjustiert werden kann, was für OLED- und OPV-Zwischenprodukte entscheidend ist.

Verbesserte Verarbeitbarkeit

Die strategische Einbindung von Substituenten verbessert die Löslichkeit und Verarbeitbarkeit dieses Monomers, was seine Integration in Herstellungsprozesse für die Großserienproduktion von organischen elektronischen Geräten vereinfacht. Für Preisinformationen und Mengenrabatte wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsabteilung.

Hauptanwendungen

Organische Photovoltaik (OPVs)

Dieses Monomer ist eine wesentliche Komponente bei der Herstellung von Bulk-Heterojunction-Solarzellen und trägt zu höheren Leistungsumwandlungseffizienzen und besserer Lichterfassung bei. Sein Einsatz in hochleistungsfähigen organischen Photovoltaik-Systemen ist gut dokumentiert. Wir sind Ihr Hersteller für innovative OPV-Materialien.

Organische Feldeffekttransistoren (OFETs)

Die halbleitenden Eigenschaften der Verbindung machen sie für aktive Schichten in OFETs geeignet, was einen effizienten LadungsträgerTRANSPORT und hohe Ein/Aus-Verhältnisse für flexible Elektronik und Displays ermöglicht.

Organische Leuchtdioden (OLEDs)

Als Baustein kann es in Materialien für OLEDs integriert werden und trägt zu effizienter Lichtemission und Geräte­stabilität in zukünftigen Displaytechnologien bei.

Organische Fotodetektoren

Sein breites Absorptionsspektrum und seine effizienten Ladungstrennungsfähigkeiten machen es ideal für den Einsatz in empfindlichen und schnell reagierenden organischen Fotodetektoren für Bildgebungs- und Sensoranwendungen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.