Lithium-8-chinolat (Liq): Verbesserung der Elektroneninjektion und Stabilität in OLED-Bauelementen

Entdecken Sie die zentrale Rolle von Lithium-8-chinolat bei der Leistungssteigerung und Lebensdauererhöhung von OLEDs.

Preis & Muster anfragen

Produktvorteile

Verbesserte Elektroneninjektion

Mit der Liq-Elektroneninjektionsschicht-Technologie profitieren Bauelemente von einem sanfteren und effizienteren Pfad für Elektronen, was sich direkt auf Helligkeit und Stromverbrauch auswirkt.

Höhere Bauelementstabilität

Der Einsatz von Lithium-8-chinolat in OLEDs ist entscheidend für die Verlängerung der Betriebsdauer, wie Forschungsergebnisse zur Stabilitätssteigerung von OLED-Materialien mittels ultradünnen Liq-Zwischenschichten belegen.

Effiziente Kathodenintegration

Die Kombination von Liq mit Materialien wie Aluminium bildet ein robustes Kathodensystem und stärkt nachhaltig die Effizienz von Liq-Kathodensystemen.

Hauptanwendungsgebiete

OLED-Bauelementherstellung

Als Schlüsselkomponente in der OLED-Bauelementherstellung stellt Liq einen optimalen Elektronentransport von der Kathode zu den emittierenden Schichten sicher.

Organische Elektronik

Die vielfältige Nutzung von Liq in der organischen Elektronik unterstreicht seine Bedeutung für die Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Bauelemente jenseits reinen Displays.

Ladungstransportmaterialien

Liq wirkt als hochwertiges Ladungstransportmaterial, insbesondere für Elektronen, was für eine ausgeglichene Ladungsinjektion und -rekombination kritisch ist.

Elektroneninjektionsschicht-Materialien

Seine primäre Funktion als Elektroneninjektionsschichtmaterial macht Liq unverzichtbar, um in modernen elektronischen Displays Höchstleistungen zu erzielen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.