Hochleistungs-OPV-Donator D18 (PCE18) für avancierte organische Solarzellen
Entfesseln Sie das Potenzial der Solar-Energietechnologie der nächsten Generation mit unserem High-Tech-Material OPV-Donator D18 (PCE18).
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

OPV-Donator D18 (PCE18)
Dieser schmalbandlückige Copolymer ist die Grundlage für hocheffiziente organische Solarzellen (OPV). Seine einzigartige Struktur aus alternierenden elektronen-spendenden BDT- und elektronen-aufnehmenden fusionsring-förmigen DTBT-Einheiten ermöglicht einen hohen Konjugationsgrad und außergewöhnliche elektronische Eigenschaften. Das Ergebnis ist eine hohe Lochbeweglichkeit – ein kritischer Faktor für überlegene Bauteilperformanz in der organischen Photovoltaik.
- Erforschen Sie die Vorteile der Technologie des hochbeweglichen Polymersolarzellen-Donators, der den Ladungstransport in OPV-Geräten deutlich verbessert.
- Nutzen Sie die Stärken eines schmalbandlückigen Copolymers für OPV-Anwendungen, das eine breitere Lichtabsorption und höhere Energieumwandlungswirkungsgrade ermöglicht.
- Entdecken Sie die Vorteile des Einsatzes von D18 (PCE18) als zentraler Elektronendonator in der organischen Photovoltaik, der zu rekordbrechenden Wirkungsgraden beiträgt.
- Verstehen Sie die Rolle des organischen Halbleiters D18 beim effizienten Lochtransport – eine essenzielle Eigenschaft für robuste und leistungsfähige elektronische Bauelemente.
Produktvorteile
Außergewöhnliche Lochbeweglichkeit
Profitieren Sie von einer hohen Lochbeweglichkeit von 1,59 × 10^-3 cm² V⁻¹ s⁻¹, die für den optimierten Ladungsträgertransport in organischen elektronischen Bauteilen entscheidend ist – wie auch in der Forschung zum organischen Halbleiter D18 und Lochtransport.
Potenzial für Rekord-Wirkungsgrade
Erzielen Sie branchenführende Leistung: 18,22 % Bauteilwirkungsgrad wurde berichtet, und 17,6 % wurden zertifiziert, wenn D18 als Elektronendonator in der organischen Photovoltaik eingesetzt wird.
Fortschrittliches Moleküldesign
Setzen Sie ein Material ein, dessen Rückgrat aus alternierenden BDT- und DTBT-Einheiten besteht, woraus eine größere molekulare Ebenenstruktur und höhere Konjugation für moderne OPV-Applikationen resultiert.
Hauptanwendungsgebiete
Organische Photovoltaik (OPV)
Das Material fungiert als primärer Elektronendonator in OPV-Bauelementen und ermöglicht hohe Energieumwandlungswirkungsgrade – ein wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der Solarenergietechnologie.
Organische Halbleiter
Als leistungsfähiger organischer Halbleiter ist es unverzichtbar für die Herstellung neuartiger elektronischer Bauelemente, die effizienten Ladungstransport benötigen.
Polymere Lochtransportmaterialien
Dank seiner exzellenten Lochbeweglichkeit ist es ideal für polymere Lochtransportschichten in verschiedenen organischen Elektronik-Anwendungen und optimiert die Baueilperformanz.
Energietechnik der nächsten Generation
Erforschen Sie sein Potenzial in fortschrittlichen Energielösungen – ein wichtiger Impuls für Innovationen in Bereichen, die erstklassigen Ladungstransport und optoelektronische Eigenschaften erfordern.