Tetracyanoquinodimethan (TCNQ): Treibstoff für Elektronik der nächsten Generation

Ein essentieller Elektronenakzeptor, der Innovationen in OLEDs, Solarzellen und organischen Transistoren vorantreibt. Als führender Hersteller bieten wir Ihnen TCNQ in höchster Qualität.

Angebot & Muster anfordern

Vorteile durch TCNQ

Außergewöhnliche Elektronenakzeptanz

TCNQs beispiellose Elektronenakzeptor-Kapazität ist grundlegend für seine Rolle bei der Ermöglichung effizienten Ladungstransfers in OLEDs und Polymer-Solarzellen.

Verbesserte Bauteilstabilität

Die inhärente chemische Stabilität von TCNQ trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit elektronischer Bauteile bei und gewährleistet eine konsistente Leistung über die Zeit.

Verbesserte Ladungsmobilität

Als Schlüsselmaterial für den Ladungstransfer verbessert TCNQ die Bewegung von Ladungsträgern, was zu einer besseren Bauteileffizienz führt.

Wichtige Anwendungen

OLEDs und PLEDs

TCNQ ist entscheidend für die Optimierung der Leistung von Organischen und Polymer-Leuchtdioden durch Verbesserung der Ladungsinjektion und des Transports, was zu höherer Helligkeit und Effizienz führt.

Organische Solarzellen

Seine Elektronenakzeptor-Eigenschaften machen TCNQ entscheidend für die Verbesserung der Ladungstrennung und -sammlung in organischen Solarzellen und steigern deren Energieumwandlungseffizienz.

Organische Feldeffekttransistoren (OFETs)

TCNQ dient als effektiver p-Typ-Dotierstoff für OFETs, steigert signifikant die Lochmobilität und verbessert die Bauteileleitfähigkeit. Für diese und weitere Anwendungen bieten wir Ihnen als Hersteller und Lieferant maßgeschneiderte Lösungen.

Ladungstransportschichten

Als Schlüsselkomponente in Ladungstransportschichten erleichtert TCNQ den effizienten Transport von Ladungen innerhalb elektronischer Bauteile. Fordern Sie jetzt Ihren individuellen Preis und ein Muster an!

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.