Tetrafluor-4-methylbenzylalkohol: Ein zentrales Zwischenprodukt in der Agrarchemie

Entdecken Sie Synthese, Anwendungen und einzigartige Eigenschaften dieses essentiellen, fluorierten Bausteins für die Pestizidindustrie.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Fachkompetenz in der Pestizid-Synthese

Als zentrales Zwischenprodukt der Pestizid-Synthese spielt dieser Alkohol eine entscheidende Rolle bei der Herstellung wirksamer und gezielter insektizider Wirkstoffe – einschließlich der Herstellung von Profluthrin-Zwischenprodukten.

Vielseitigkeit in der Organischen Synthese

Seine Verwendbarkeit reicht weit über die klassische Pestizid-Chemie hinaus und dient als vielseitiger Baustein fluorierte Verbindungen mit verbesserter biologischer Aktivität und Stabilität.

Erhöhte Wirksamkeit und Stabilität

Das Vorhandensein von Fluor-Atomen steigert erheblich die Wirksamkeit und Stabilität abgeleiteter Produkte – und macht ihn zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen wie die Synthese von Tefluthrin-Zwischenprodukten.

Hauptanwendungsgebiete

Agrarchemische Synthese

Unverzichtbar zur Herstellung pyrethroider Insektizide wie Tefluthrin und Profluthrin – profitiert von seiner Funktion als Synthese des Tefluthrin-Zwischenprodukts und Herstellung des Profluthrin-Zwischenprodukts.

Organische Synthese

Dient als fundamentaler Baustein zur Erzeugung verschiedenster fluorierte organische Verbindungen, wobei die chemischen Eigenschaften fluorierte Verbindungen optimal genutzt werden.

Spezialchemikalien

Seine einzigartige, fluorierte Struktur macht ihn wertvoll für die Entwicklung von Spezialchemikalien, die spezifische Leistungseigenschaften und Stabilität erfordern.

Forschung und Entwicklung

Ein essentieller Bestandteil in der R&D neuartiger Agrarchemikalien und innovativer Werkstoffe; erleichtert die Erforschung neuer Insektizid-Zwischenprodukt-Synthesewege.