Low Substituted Hydroxypropyl Cellulose (L-HPC)

Ein vielseitiger pharmazeutischer Hilfsstoff zur Optimierung von Tablettenformulierungen und Arzneimittelabgabe – direkt vom Hersteller.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile von L-HPC – Ihr Vorteil als Kunde

Verbesserte Tablettenfestigkeit

Als Schlüsselhilfsstoff für die Tablettenformulierung verbessert L-HPC signifikant die Tablettenhärte und mechanische Festigkeit. Dies trägt zu einer besseren Handhabung und reduzierter Bruchgefahr während der Herstellung und des Transports bei. Kontaktieren Sie uns für detaillierte Preisinformationen und Bulk-Bestellungen.

Effiziente Wirkstofffreisetzung

Durch den Einsatz von L-HPC als Tabletten-Sprengmittel wird ein schnelles Zerfallen der Tabletten in wässrigen Umgebungen sichergestellt, was eine schnelle Absorption und Bioverfügbarkeit der pharmazeutischen Wirkstoffe ermöglicht.

Problemlöser in der Tablettierung

Die Anti-Capping-Eigenschaften von L-HPC sind entscheidend zur Verhinderung von Schichtbildung und Kapping-Problemen, häufigen Schwierigkeiten bei der Direktverpressung von Tabletten. Dies stellt die Produktqualität sicher und reduziert Ausschuss. Als Ihr Lieferant gewährleisten wir eine zuverlässige Produktperformance.

Wichtige Anwendungsbereiche – L-HPC vom Hersteller

Tabletten

L-HPC wird häufig als Bindemittel und Sprengmittel in der Tablettenherstellung eingesetzt, was sowohl den Kompressionsprozess als auch die Wirkstoffauflösung für orale feste Darreichungsformen verbessert.

Kapseln

Seine Eigenschaften als pharmazeutisches Zwischenprodukt ermöglichen den Einsatz in Kapselformulierungen, wo es zur Zersetzung und Freisetzung der eingekapselten Wirkstoffe beiträgt. Fragen Sie nach unseren Lieferanten-Konditionen.

Orale feste Darreichungsformen

Als vielseitiges Cellulose-Derivat trägt L-HPC zur Gesamtleistung und Wirksamkeit verschiedener oraler fester Darreichungsformen bei und gewährleistet eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe.

Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung

Die Quellfähigkeit von L-HPC kann zur Entwicklung von Systemen mit kontrollierter Freisetzung genutzt werden, die eine allmähliche Freisetzung von Wirkstoffen über einen längeren Zeitraum für anhaltende therapeutische Effekte ermöglichen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.