3,5-Dichlor-2-pyridincarbonsäure: Ein vielseitiges chemisches Intermediat
Erforschen Sie die entscheidende Rolle dieser Verbindung bei pharmazeutischen Innovationen und im Agrochemiebereich.
Angebot & Probe anfordernProduktschwerpunkt Wertschöpfung

3,5-Dichlor-2-pyridincarbonsäure
Dieses essenzielle chemische Intermediat, identifiziert durch die CAS-Nummer 81719-53-1, ist ein Pyridinderivat mit zwei Chloratomen und einer Carbonsäuregruppe. Es ist vorrangig für seinen breiten Einsatz als Baustein in der Synthese anspruchsvoller Pharmazeutika und potenter Agrochemikalien anerkannt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zur Entwicklung von Wirkstoffen mit gezielten therapeutischen Eigenschaften und wirksamen Pflanzenschutzlösungen bei.
- Diese Verbindung fungiert als Schlüssel-3,5-Dichlor-2-pyridincarbonsäure-Intermediat für die Entwicklung neuer Arzneistoffe.
- Nutzen Sie ihren Einsatz als pharmazeutisches Intermediat in komplexen organischen Synthesepfaden.
- Entdecken Sie ihre Rolle als agrochemisches Intermediat bei der Herstellung wirksamer Pflanzenschutzlösungen.
- Erforschen Sie ihr Potenzial in der Krebsforschung und antimikrobiellen Anwendungen.
Hauptvorteile
Vielseitiger Baustein
Als vitaler 3,5-Dichlor-2-pyridincarbonsäure-Intermediat ermöglicht seine Vielseitigkeit eine Einbindung in eine breite Palette komplexer Moleküle und treibt Innovation in der chemischen Synthese voran.
Industrieanwendungen
Seine Anwendung erstreckt sich über kritische Bereiche wie Pharmazeutika, Agrochemikalien und Feinchemikalien und unterstreicht seine Bedeutung in verschiedenen industriellen Prozessen.
Forschungspotenzial
Die inherente Wirkung der Verbindung macht sie zu einem Objekt des Interesses in fortgeschrittenen Forschungsbereichen wie antitumorale Therapien und die Entwicklung neuartiger antimikrobieller Wirkstoffe.
Chemische Hauptanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Eingesetzt als kritisches pharmazeutisches Intermediat bei der Herstellung neuer Arzneistoffe und medizinischer Verbindungen.
Agrochemische Entwicklung
Fungiert als Baustein für Pestizide und weitere Agrochemikalien und trägt zu einem wirksamen Pflanzenmanagement bei.
Feinchemikalien-Produktion
Eine essenzielle Komponente in der Synthese von Spezialchemikalien, die in zahlreichen Industrien Verwendung finden.
Antitumorale Forschung
Untersucht wegen ihres Potenzials, Krebszellwachstum zu gezielt hemmen und neue Krebstherapien zu ermöglichen.