1-(2-Hydroxyethyl)-1H-pyrrol-2,5-dion: Ein vielseitiges Maleimid-Derivat für Biokonjugation und Materialwissenschaften
Erschließen Sie fortschrittliche Biokonjugation, Arzneistoff-Freisetzung und Polymerwissenschaften mit dieser Schlüsselverbindung aus der Maleimidreihe.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftswert des Produkts

1-(2-Hydroxyethyl)-1H-pyrrol-2,5-dion
Diese Verbindung ist ein hochflexibler chemischer Baustein, der für seine Maleimid-Funktionalität in Kombination mit einer reaktiven Hydroxyethyl-Gruppe geschätzt wird. Ihr primärer Nutzen liegt in der Fähigkeit, selektive Michael-Additionen mit Thiolgruppen einzugehen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen hochtechnologischen Anwendungen macht.
- Erforschen Sie die Präzision der Proteinmarkierung mit N-HEMal, die gezielte Modifikationen für Forschung und Diagnostik ermöglicht.
- Nutzen Sie das Potenzial von Arzneistoff-Maleimid-Konjugaten für eine verbesserte therapeutische Wirksamkeit und zielgerichtete Behandlung.
- Verwenden Sie diese Verbindung als Gerüst für die Entwicklung innovativer Fluoreszenzsonden, die zelluläre Bildgebung und biomolekulare Nachverfolgung unterstützen.
- Entdecken Sie ihre Einsatzmöglichkeit in der Polymerchemie als Monomer zur Herstellung funktioneller Copolymere mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
Zentrale Vorteile
Selektive Thiol-Reaktivität
Die Maleimid-Gruppe dieser Verbindung zeigt hohe Spezifität für Thiolgruppen – entscheidend für präzise Proteinmodifikationen und biokonjugative Anwendungen.
Funktionalisierungsgriff
Die Hydroxyethyl-Gruppe bietet einen geeigneten Ort für weitere Derivatisierung, ermöglicht verbesserte Wasserlöslichkeit und die Einführung verschiedener zusätzlicher reaktiver Funktionalitäten für hochwertige Anwendungen.
Breites Anwendungsspektrum
Von den Lebenswissenschaften bis zu den Materialwissenschaften ist dieses Maleimid-Derivat in Bereichen wie Antikörper-Arzneistoff-Konjugaten und neuen Polymerarchitekturen maßgeblich und treibt Innovation in Forschung und Entwicklung voran.
Wichtige Anwendungsbereiche
Biokonjugation
Ermöglicht die präzise Verknüpfung von Biomolekülen, notwendig zur Erstellung komplexer Biokonjugate und zur Untersuchung molekularer Wechselwirkungen durch Maleimid-Thiol-Klick-Chemie.
Arzneistoff-Freisetzung
Ermöglicht die Entwicklung zielgerichteter Therapeutika durch Konjugation von Arzneistoffen an Träger, verbessert Pharmakokinetik und reduziert Nebenwirkungen in verschiedenen Behandlungsmodalitäten.
Proteinmarkierung
Ein primäres Werkzeug für die ortsspezifische Markierung von Proteinen, erlaubt Forschern, Proteinlokalisation nachzuverfolgen, Wechselwirkungen zu untersuchen und diagnostische Reagentien zu entwickeln.
Materialwissenschaften
Wird als Monomer in der Polymersynthese eingesetzt, führt zur Erstellung funktioneller Copolymere und Hydrogelen mit einstellbaren Eigenschaften und Selbstheilungsfähigkeiten.