4-Amino-3-phenylbuttersäure: Eigenschaften, Anwendungen und Synthesis in der pharmazeutischen Herstellung
Erforschen Sie das facettenreiche Potenzial dieses zentralen pharmazeutischen Zwischenprodukts – von seinen neurochemischen Effekten bis zur industriellen Synthese.
Angebot & Probe anfragenKernwert des Produkts

4-Amino-3-phenylbuttersäure
4-Amino-3-phenylbuttersäure, bekannt unter der CAS-Nummer 1078-21-3 und häufig als Phenibut bezeichnet, ist eine bedeutende Verbindung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Sie stellt ein Derivat von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) dar, einem zentralen Neurotransmitter im Zentralnervensystem. Die strukturelle Ähnlichkeit zu GABA, gekoppelt mit einem Phenylring, ermöglicht ihr müheloses Überwinden der Blut-Hirn-Schranke und steigert ihre pharmakologische Wirkung. Die Substanz wird für ihre anxiolytischen und nootropen Eigenschaften anerkannt und erfährt daher großes Interesse als Therapeutikum zur Behandlung von Angstzuständen, Depression, Schlaflosigkeit und weiteren neurologischen Erkrankungen.
- Erforschen Sie die kritischen Eigenschaften der 4-Amino-3-phenylbuttersäure für Ihre Forschungsvorhaben. Die einzigartige Struktur und die chemischen Merkmale bilden die Grundlage für die vielfältigen Anwendungen der Verbindung.
- Entdecken Sie die verschiedenen Syntheserouten von Phenibut und deren Auswirkungen auf die Produktionseffizienz. Ein vertieftes Verständnis dieser Wege ist essenziell, um Herstellungsverfahren zu optimieren.
- Lernen Sie die potenziellen Vorteile von GABA-Analoga für die Gesundheit des Zentralnervensystems kennen. Der Einsatz dieser Verbindungen zur Förderung von Gelassenheit und kognitiver Leistungsfähigkeit stellt ein wachsendes Forschungsgebiet dar.
- Nachforschen Sie die Anwendungen von CAS 1078-21-3 als pharmazeutisches Zwischenprodukt bei der Arzneistoffentwicklung. Seine Verwendung als Baustein zur Synthese komplexerer Wirkstoffe ist bestens dokumentiert.
Wichtige Vorteile
Verbesserte Blut-Hirn-Schranken-Penetration
Dank ihrer Phenylringstruktur zeigt die 4-Amino-3-phenylbuttersäure im Vergleich zu GABA eine deutlich bessere Fähigkeit zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke und beeinflusst so direkt die Wirkung im ZNS.
Vielseitige anxiolytische und nootrope Effekte
Forschungsarbeiten zur Phenibut-Synthese und ihrer Anwendung unterstreichen die doppelte Wirkweise – Reduktion von Angst und Verbesserung kognitiver Funktionen – wodurch die Verbindung von besonderem Interesse ist.
Breite Anwendung als pharmazeutisches Zwischenprodukt
Als Feinchemikalie ermöglicht sie als pharmazeutisches Zwischenprodukt die Herstellung einer Vielzahl bioaktiver Moleküle und trägt somit zu Fortschritten in der Arzneimittelchemie bei.
Hauptanwendungen
Neurowissenschaftliche Forschung
Die Erforschung der Vorteile von GABA-Analoga und der Auswirkung von Verbindungen wie der 4-Amino-3-phenylbuttersäure auf Neurotransmittersysteme ist entscheidend für das Verständnis der Hirnfunktion.
Psychiatrische Therapeutika
Die anxiolytischen und stimmungsregulierenden Eigenschaften von Phenibut machen es zu einem Studienobjekt für mögliche Behandlungen von Angststörungen, Depression und Schlafstörungen.
Chemische Synthese
Als zentrales pharmazeutisches Zwischenprodukt dient CAS 1078-21-3 als Grundbaustein bei der komplexen Herstellung verschiedener Wirkstoffe (APIs).
Entwicklung von Diagnostika
Die chemischen Daten und Eigenschaften der 4-Amino-3-phenylbuttersäure eignen sich ebenfalls für den Einsatz bei der Entwicklung spezialisierter Diagnostikreagenzien.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.