4-Chlorepyridin-2-carbonsäureamid: Ein zentraler heterozyklischer Baustein für pharmazeutische und agrarchemische Synthesen

Schöpfen Sie Innovationspotenzial mit diesem entscheidenden Intermediat für fortgeschrittene chemische Anwendungen.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Vielfältige chemische Reaktivität

Die gleichzeitige Anwesenheit von Chlor- und Carbonsäureamid-Gruppen am Pyridinring erlaubt sequenzielle nukleophile Substitutionen und Kondensationsreaktionen und erleichtert die Konstruktion komplexer molekularer Architekturen.

Breites Anwendungsspektrum

Von der pharmazeutischen Entwicklung über die agrarchemische Formulierung bis zur Werkstoffwissenschaft bietet diese Verbindung vielfältige Nutzenanwendungen in mehreren hochwertigen Industriezweigen.

Ermöglicht komplexe Synthesen

Sie dient als kritisches Intermediat zur Herstellung fortschrittlicher Verbindungen wie Kinaseinhibitoren, antibakteriellen Wirkstoffen und ZNS-Arzneimitteln und vereinfacht den 4-Chlorepyridin-2-carbonsäureamid-Syntheseprozess.

Hauptanwendungen

Pharmazeutische Entwicklung

Wesentlich zur Synthese potentieller Entzündungshemmer und Krebsmedikamente und damit ein Leitbaustein in der wirkstoffchemischen Forschung.

Agrarchemische Formulierung

Wird bei der Erstellung wirksamer Herbizide und Pestizide eingesetzt und unterstützt verbesserten Pflanzenschutz sowie höhere landwirtschaftliche Erträge.

Werkstoffwissenschaften

Trägt zur Entwicklung von Spezialpolymeren und Harzen mit verbesserten thermischen und chemischen Widerstandseigenschaften bei.

Biochemische Forschung

Wird bei der Untersuchung der Enzyminhibition und Rezeptorbindung eingesetzt und trägt zum Verständnis biologischer Signalwege bei.