Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz: Ein Schlüsselbaustein für die Peptidsynthese – Direkt vom Hersteller

Entdecken Sie die Eigenschaften und Anwendungen dieses essentiellen nicht-natürlichen Aminosäurederivats für Ihre Forschungsbedürfnisse. Fordern Sie noch heute Ihr Angebot und eine Probe an!

Angebot & Probe erhalten

Vorteile durch unser Produkt

Verbesserte Peptideigenschaften

Die Einbindung von Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz kann Peptide mit neuartigen strukturellen und funktionellen Eigenschaften ausstatten, wichtig für die Wirkstoffentdeckung.

Zuverlässige Synthese

Die stabile Dicyclohexylamin-Salzform dieses Aminosäurederivats gewährleistet einfache Handhabung und Konsistenz in der Peptidsynthese.

Forschungsvielfalt

Als Schlüsselintermediat unterstützt Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz eine breite Palette von Anwendungen in der organischen Synthese und der biochemischen Forschung.

Wichtige Anwendungen und Einsatzbereiche

Peptidsynthese

Die Verwendung von Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz als Baustein ermöglicht die Erstellung von Peptiden mit einzigartigen Seitenketten, die für gezielte Therapien entscheidend sind. Fragen Sie nach Großhandelsangeboten.

Wirkstoffentdeckung

Diese nicht-natürliche Aminosäure spielt eine Rolle bei der Entwicklung neuartiger Wirkstoffkandidaten, indem sie vielfältige Strukturmotive in Peptidomimetika liefert.

Organische Synthese

Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz dient als wertvolles Zwischenprodukt bei komplexen organischen Transformationen und unterstützt chemische Innovation.

Biochemische Forschung

Forscher verlassen sich auf qualitativ hochwertige Reagenzien wie Boc-L-3-(3-Thienyl)-alanin DCHA Salz für genaue und reproduzierbare experimentelle Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns für Details zur Verfügbarkeit und zum Preis.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.