Boc-(S)-3-Thienylglycin-DCHA: Ein Schlüsselbaustein für Peptidsynthese und Arzneimittelentwicklung
Entdecken Sie den Kernwert dieses essentiellen Zwischenprodukts für die Weiterentwicklung der pharmazeutischen Forschung und Chemischen Synthese.
Angebot & Probe anfordernKernwert des Produkts

Boc-S-3-Thienylglycin-DCHA
Boc-(S)-3-Thienylglycin-DCHA ist ein entscheidendes Zwischenprodukt für die Peptidsynthese und die Arzneimittelentwicklung. Die einzigartige Thienylgruppe steigert die biologische Aktivität und Selektivität und macht es ideal für die Schaffung neuartiger Arzneistoffkandidaten. Forscher nutzen diese Verbindung in Neuropharmakologie und Onkologie, um Therapeutika mit verbesserter Wirksamkeit und reduzierten Nebenwirkungen zu entwickeln.
- Entdecken Sie das Potenzial der Synthese nicht-natürlicher Aminosäuren für die innovative Arzneimittelsuche.
- Lernen Sie, wie Boc-S-3-Thienylglycin-DCHA in der Entwicklung fortschrittlicher peptidischer Therapeutika eingesetzt wird.
- Verstehen Sie die Rolle von Bausteinen der medizinischen Chemie bei der Erstellung zielgerichteter Therapien.
- Erforschen Sie die Anwendungen dieser Verbindung als Arzneimittelentwicklungs-Zwischenprodukt für verschiedene Therapiebereiche.
Wesentliche Vorteile
Verbesserte biologische Aktivität
Die Thienylgruppe in Boc-(S)-3-Thienylglycin-DCHA erhöht die biologische Aktivität und bietet erhebliche Vorteile für die Arzneimittelentwicklung sowie die Herstellung potenter peptidischer Therapeutika.
Vielseitige Anwendung
Diese Verbindung dient als vielseitiger Baustein in chemischen Synthese-Zwischenprodukten und findet nicht nur in der Pharmazie, sondern auch in der Materialwissenschaften und der Katalysator-Entwicklung Verwendung.
Verbesserte Selektivität
Durch seine einzigartige Struktur unterstützt es die Auslegung von Arzneistoffkandidaten mit verbesserter Selektivität, einem entscheidenden Faktor zur Minimierung unerwünschter Nebenwirkungen und zur Steigerung des therapeutischen Nutzens in der Arzneimittelforschung.
Wesentliche Anwendungen
Peptidsynthese
Ein fundamentaler Bestandteil für die Erstellung komplexer Peptide, um die Entwicklung fortschrittlicher peptidischer Therapeutika zu unterstützen.
Arzneimittelentwicklung
Unverzichtbar für die Synthese neuartiger Arzneistoffkandidaten, insbesondere solche, die neurologische Erkrankungen und Krebs anvisieren, unter Nutzung seiner Rolle als Zwischenprodukt der Arzneimittelentwicklung.
Biochemische Forschung
Wird von Forschern eingesetzt, um Protein-Interaktionen und Enzymfunktionen zu untersuchen und trägt so zu einem tieferen Verständnis von Krankheitsmechanismen bei.
Materialwissenschaften
In Polymer-Matritzen eingebettet zur Erstellung fortschrittlicher Materialien mit verbesserten Eigenschaften, was seine Anwendung über die klassische Pharmazie hinaus unterstreicht.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.