Präzise Peptidsynthese mit Fmoc-N-Methyl-L-glutaminsäure-gamma-tert-butylester
Entschlüsseln Sie erweiterte Peptidsynthese-Kompetenz mit diesem hochreinen Fmoc-geschützten Aminosäurederivat.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Fmoc-N-methyl-L-glutaminsäure-gamma-tert-butylester
Dieses kritische N-Methyl-Aminosäurederivat, identifiziert durch CAS 200616-40-6, ist essenziell für Forscher, die sich mit anspruchsvoller Peptidsynthese beschäftigen. Seine hohe Reinheit – typischerweise über 98 % – gewährleistet zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS). Die vorhandene Fmoc-Schutzgruppe erlaubt milde Deblockierungsbedingungen und macht sie zur idealen Komponente zum Aufbau komplexer Peptidsequenzen. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich über verschiedene Forschungsfelder und trägt zu Fortschritten in der Arzneimittelentwicklung und dem Verständnis neurologischer Signalwege bei.
- Einführung von N-Methyl-Aminosäure-Bausteinen: Diese Verbindung ist grundlegend zur Integration von N-methylierten Aminosäureresten, die Stabilität und biologische Aktivität von Peptiden in der Synthese erhöhen.
- Hochreines geschütztes Aminosäure für SPPS: Mit einer Reinheit von ≥98 % garantiert sie die Integrität der synthetisierten Peptidketten – entscheidend für exakte Forschungsergebnisse.
- Wertvoll für die Arzneimittelentwicklung: Ihre Struktur macht sie zur Schlüsselkomponente bei der Auslegung von Pharmazeutika, die spezifische Rezeptoren ansteuern – essenziell für gesteigerte therapeutische Wirksamkeit.
- Beitrag zur Neurowissenschaftenforschung: Forscher nutzen dieses Glutaminsäurederivat, um Neurotransmitter-Signalwege zu untersuchen und Verbindungen zu entwickeln, die Glutamat-Rezeptoren modulieren – bedeutend für neurologische Funktionsforschung.
Bietet die folgenden Vorteile
Erhöhte Peptidstabilität
Unter Nutzung des N-Methyl-Aminosäure-Bausteins für die Arzneimittelentwicklung verleiht dieses Derivat synthetisierten Peptiden eine größere Resistenz gegen enzymatischen Abbau.
Vereinfachte Syntheseprozesse
Der Fmoc-Schutz-Mechanismus stellt sicher, dass die hochreine geschützte Aminosäure für SPPS leicht gekoppelt und deblockiert werden kann – komplexe Synthese-Workflows werden vereinfacht.
Vielseitigkeit in Forschungsanwendungen
Ihre Rolle als Schlüsselkomponente in der Peptidsynthese und der Neurowissenschaften-Forschung unterstreicht ihre breite Einsatzmöglichkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Wichtigste Anwendungen
Peptidsynthese
Ein kritischer Reagenz in der Fmoc-Festphasen-Peptidsynthese, das die Erstellung komplizierter Peptidstrukturen mit hoher Effizienz ermöglicht.
Arzneimittelentwicklung
Dient als grundlegende Komponente in der medizinischen Chemie für die Auslegung neuer Therapeutika – ein Beitrag zum Bereich der Arzneimittelentwicklung.
Neurowissenschaften-Forschung
Wesentlich für Studien zu Neurotransmittersystemen, insbesondere zur Modulation der für die Neurowissenschaften-Forschung relevanten Glutamat-Rezeptoren.
Biokonjugation
Diese funktionellen Gruppen erlauben die Verknüpfung mit anderen Biomolekülen – Unterstützung bei der Entwicklung gezielter Arzneistoff-Transportsysteme in der Biokonjugationschemie.